Ehemann geizig - kann er sich ändern?
Mein Mann und ich hatten ein Gemeinschaftskonto. Ich verdiene rund 1000,- mehr als mein Mann. Wenn ich in den Urlaub fahren wollte, durfte es oft nur etwas günstiges sein. Bei großen Reisen haben wir abends oft Toastbrot gegessen, um Geld zu sparen. Meist sind wir aber erst gar nicht geflogen. Mein Mann hat dann gesagt, ich muss lernen Zuhause glücklich zu sein. Das war ich. Ich wollte nur eben zwei oder drei Mal im Jahr verreisen - nicht immer weit weg, aber eben mal rauskommen. Ich habe studiert, um mir das leisten zu können. Auch beim Essen hat er penibel darauf geachtet, dass ich nicht zu teure Produkte kaufe. Wenn ich gesagt habe, dass er sich einen besseren Job suchen soll, anstatt mir diese Sparsamkeit aufzuzwingen, hat er gesagt, mir ginge es nur ums Geld. Dabei war ich wirklich sehr genügsam. Ich habe keine teuren Klamotte gekauft und war eben nur hin und wieder mal mit Freunden essen. Nun war mir das zu viel. Ich habe mich von ihm getrennt. Er hat daraufhin mein Gehalt, auf sein eigenes Konto überwiesen und seltsame Dinge (wie das Geld für sein Geburtstagsgeschenk usw.) abgezogen. Er hat mir dann etwa die Hälfte zurücküberwiesen. Was haltet ihr von so einem Mann? Geht es mir tatsächlich nur ums Geld oder ist es vielleicht er, der ein Problem hat? Ich weiß nicht mehr weiter...
9 Antworten
Mach dir wieder ein eigenes Konto. Der Typ spinnt, egal was kommt, er wird diese Einstellung beibehalten. Er hat dir dein Geld nicht wegzunehmen, er hat keinerlei Anspruch darauf.
Mein Ex war auch ein sogenannter "Pfennigfuchser", so hat meine Oma es immer ausgedrückt. Solche Kerle ändern sich nicht.
Wichtig ist ja die Frage ob du glücklich mit diesem Mann bist. Kannst du seine Art allgemein gut leiden oder seid ihr sehr unterschiedlich.
Der Geiz ist bei ihm übermäßig, im Vergleich zu vielen anderen, aber das ist eben seine Art und Einstellung und die lässt sich nur schwer ändern.
Wenn er die Geld stiehlt hat er wohl Panik seinen "Reichtum" zu verlieren und ich weiß ja nicht, ob es ihn nicht wichtiger ist als du und deine Gefühle.
Nun zu dir: Ob du verschwenderisch bist oder nicht würde hier jeder anders beurteilen. Lebe so woe du glücklich bist. Geh in Urlaub und leiste dir Dinge die sich zufriedener machen. Ob das sinnvoll ist in den Augen anderer ist doch unwichtg.
Such dir einen anderen Partner. Und das nächstes Mal behalte deine eigene Finanzen in den Griff und lass dich nicht zum Gemeinschaftskonto überreden. Eine Beziehung hat andere Grundlagen als Geld.
Nein, er wird sich nicht mehr ändern. Du bist schon viel zu lange mit ihm zusammen.
Du bist eine selbstständige Frau mit gutem Einkommen. Du kommst alleine klar.
Zieh einen Schlussstrich, richte dir ein eigenes Konto ein. Gehalt dorthin.
Geh zu einem Anwalt und lass dich beraten. Er darf auch nicht 50% von deinem Gehalt einbehalten. Schreib ihm eine Mail, fordere das Geld sofort ein, setz eine Frist und kündige an, ist es bis dahin nicht da,übergibst du die Sache deinem Anwalt. Dann darf er die Kosten dafür auch noch zahlen.
Jupp, Anwalt, Therapeut und mal ein paar Jahre ohne Beziehung leben, um auch emotional unabhängig zu werden, tut hier DRINGEND not...
Das sehe ich auch so. Sie sollte die eine Sache sauber abschließen, sich behandeln lassen und dann schauen, was sich tut. Einerseits möchte sie frei leben (siehe Münchner Zeit) andererseits gerät sie scheinbar an Typen, die sie manipulieren.
immer getrennte Konten!
Schnellstens trennen der ändert sich nicht, im Gegenteil
Ergänzend zu meinen Ausführungen: der, den du dir jetzt angelacht hast, scheint nicht besser zu sein.
Warum gönnst du dir nicht mal eine Männerpause. Der Neue ist obsessiv, da kommst du vom Regen in die Traufe.