Echevria: Was kann ich noch machen?

2 Antworten

Das Unterteil ist wahrscheinlich nicht mehr wachsumsfaehig. Kannst aber trotzdem probirren.

Das Oberteil kannst du als ganzes zum Bewurzeln beringen, aber auch einzelne stam.nah abgetrennte Blaetter

Erdmischung Sand Torf zu gleichen Teilen oder Kakteenerde, nicht duengen, vorsichtig gegen Faeule und Staunaesse, besonders in den jetzt kuerzeren Tagen. Hell aufstellen.

Kannst eine neue Pflanze wachsen lassen. Dazu nimmst du vorsichtig ein Blatt aus der Rosette und steckst es in einen Topf mit Kakteen- und Sukkulentenerde. An einem warmen, hellen Ort wird sich der Steckling gut entwickeln.
Falls du sowas nicht hast, kannst du auch normale Blumenerde nehmen., ist aber nicht sehr optimal. Manche empfehlen zu warten, bis die Wunde des Stecklings verhornt, dazu für ein paar Tage in einen warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung legen. Das Blatt danach in das Wachstumsmedium legen und befeuchten.


Dumby435 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 23:31

Gibt es auch andere Methoden?

Lässt sich vielleicht die "Knolle " oder der Rest noch so verwenden, wie er ist?

Mir tut es innerlich weh, ihr eine Blatt abzuziehen

Andrapton  12.10.2024, 23:38
@Dumby435

Ja, solange die Sukkulente nicht verfault und ihre Wunden die Möglichkeit hatten, zu verhornen, kann man sie ohne Wurzeln in Erde pflanzen. Also du machst das gleiche, wie mit einem einzelnem Steckling, wartest ab und pflanzt es ein

Dumby435 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 23:38
@Andrapton

Danke, hast mir noch Hoffnung gemacht

Weißt du vielleicht, ob sich die Knolle noch verwenden lässt?

Andrapton  12.10.2024, 23:46
@Dumby435

Nicht, dass ich wüsste. Aber du kannst versuchen, sie auch einzupflanzen, vielleicht wird die Knolle regenerieren, Hauptsache nicht zu viel gießen. Aber bezüglich Knolle garantiere ich nichts, was die Pflanze angeht, so müsste es klappen