Ebay Verkäufer gibt in der Hauptinfo den Artikelstandort DE an aber in der Beschreibung steht er versendet aus China - welche Information greift rechtlich?
Kurzum: Bei der Ware stand unter dem Sofort Kaufen button "Artkelstandort: Detuschland (Hamburg)" aber in der Beschreibung unten er versende aus China. Auf die Frage ob er aus China oder Deutschland versende kam die kurze Anwort "Deutschland".
Ich bestellte kurzerhand, aber jetzt frage ich mich obs klug war. Mitlerweile hat sich oben bei Artikelstandort komischerweise jener auf Niederlande(Amsterdam) geändert.
Insgesamt habe Angst dass die Ware beim Zoll landet und ich Einfuhrumsatz Steuer zahlen darf, was ich unbedingt verhindern will, deshalb ist der DE Standort so wichtig.
Fragen:
- Ist der "Artikelstandort" der oben stand bindend oder der in der Artikelbeschreibung?
- Hat die Ebay Nachricht von ihm er versende aus DE auch Verbindlichkeit?
- Es steht ja Niederlande nun da, aber ich habs noch unter Deutschland als Artikelstandort gekauft, gilt der Standort unter dem ich gekauft habe oder der aktualisierte?
- Wenn die Ware doch aus China kommt und beim Zoll landet, kann ich bei Ebay eine Reklamation erstatten, wegen falscher angaben? Die Ware würde ich beim Zoll nich abholen wollen in dem Falle.
5 Antworten

Der angegebene Artikelstandort ist bindend. Wenn dort DE steht bedeutet das für mich kurze Lieferzeiten und keinen Zolldurchlauf.
Kommt die Sendung dann aus China, egal wie gut der Artikel ist, bewerte ich rot.
Macht das bitte genau so.

Generell ist das, was manche chinesische Händler auf eBay treiben sehr dubios und zerstört sowohl das Vertrauen in alle Händler (egal aus welchem Land), als auch den Markt.
Während Händler in Deutschland für den kleinsten Fehltritt sanktioniert werden, können die Chinesen treiben was sie möchten.
Konkurrenzfähig ist man als deutscher Händler sowieso nicht!
Es ist sehr schade, dass dagegen auch nichts unternommen wird. Alle meckern die Wirtschaft steht am Abgrund, aber wir lassen uns von china billig Grauimporten überschwemmen.
Der Artikelstandort ist zwar in Angeboten mit Deutschland angegeben, die Lieferzeit beträgt aber 1 Monat. Glaubwürdigkeit Null.
Ganz ehrlich, bestell lieber bei einem Händler, der wirklich aus Deutschland oder der EU kommt (da hilft der Blick ins Impressum), da bist du rechtlich auf der besseren / sicheren Seite und hilfst dazu auch noch, diesem China-Wahnsinn ein Ende zu bereiten.

Auf die Standortangaben muß sich der Ebay-Käufer verlassen können.
In der Praxis ist es so, daß der chinesische Lieferant ein Auslieferungslager in Deutschland oder in den Niederlanden unterhält.
Einfuhrabgaben entfallen daher.

Auch mit den Lagern wird häufig getrickst. Der mag zwar auch in Deutschland ein Lager oder einen Briefkasten haben und kann billige Artikel verkaufen, ABER es ist nicht verboten die Ware per Dropshipping (d.h. z.B. direkt vom Produzenten, der dann in China sitzt) zu verschicken. So umgeht man den ganzen Mist ganz einfach. Es ist 'empfolen' in den Angeboten anzugeben, dass Zoll anfallen könnte, jedoch keine Pflicht.

Hast Du per Paypal gezahlt?
Mach auf jeden Fall Screenshots vom Angebot und bewahre die Nachricht auf, wo er Deutschland als Versandort nennt.
Wieviel hat die Ware denn gekostet?

Selbst wenn der Chinese aus Deutschland oder aus Europa versendet:
Eine Rücksendung im Falle eines Widerrufs oder eines Gewährleistungsfalls muss so gut wie immer nach China erfolgen, und das nur per FedEx oder UPS, sonst gibt's keine Erstattung von PayPal.
Und auf diesen horrend hohen Rücksendekosten bleibt man dann sitzen, die erstatten nämlich weder PayPal noch der Chinese.
26€ inkl. Versand