E-Scooter im Auto per 12V aufladen?
Die Parkplatz-Situation wird bei uns immer schlimmer und für die Bereitschaftsdienste habe Ich mir überlegt einen E-Scooter zu holen und damit auf die nächstgelegene Dienststelle zu fahren und dort dann den E-Scooter ins Auto zu laden und während der Fahrt zum Einsatz usw. das mobile Gefährt laden.
Gibt es Roller welche darauf ausgelegt/kompatibel sind?
Pro Fahrt währen Es in etwa 5km also sollte Ich doch mindestens 15km damit schaffen.
Auf Dauer ist es sicher billiger und Ich bin mobiler mit einem Eigenen als mit einem Bird oder Lime.
2 Antworten

also wenn ich das so rechne, bist du täglich nur wenige kilometer wirklich damit unterwegs,. dann reicht es eigendlich auch, ihn zuhause zu laden.
an sonsten bliebe ein kleiner wechselrichter für das ladegerät. achte nur darauf, dass er genügend dampf hat und vor allem, dass du dir damit nicht die batterie von deinem auto lahm legst.
lg, anna

Nahezu kein E-Scooter ist heutzutage noch mit 12 Volt Nominalspannung unterwegs .
Du musst es daher eher vergessen , einen E-Scooter über Dein Auto laden zu wollen .
DAS geht selbst in der echten Kapazitätsberechnung für USB-Powerbanks an Mobilgeräten ( Handys / Tablets ) nicht auf .
Im massiven Upstepping pro Volt über Ladeschluss kannst D da mit etwa 20 bis 40% "Verlust" rechnen in der eingehenden Ladungsmenge von Spender zu Empfänger abseits der 230V ~ - Festversorgung .
Energie geht zwar nicht "verloren" , aber je grösser im "upstepping-Verhältnis" , umso mehr Eingangsenergie geht ungenutzt in Wärme auf .
Das nennt sich "Wirkungsgrad" ...