E-MTB klappert.. Ursache: Kette rutscht leicht auf der forderen Ritzel. Wie kann ich das problem beseitigen?
Achja es handelt sich um ein sehr neues Fahrrad (2024 gekauft) Ritzel und Kette sind neuwertig.
6 Antworten
Was heißt "rutscht"? Wenn sie überspringt, dann wäre wohl entweder Kette oder (wahrscheinlicher) das Ritzel abgenutzt. Und das bei einem so neuen Rad? Wenn Du da unter 5000 km gefahren bist, würde ich mal zum Händler gehen und fragen, was er da verbaut hat.
kette maximal meiner Erfahrung nach 1500-5000km ist da dann Schluss , bei 5000km dürfte der ganze antrieb durch sein
1500 km wäre schon extrem! wenig. Zudem schreibt der OP "neuwertig". Leider sagt er nichts zu den Kilometern.
E-Antrieb und Kettenschaltung? Ich sehe oft Leute, die mit E-Bike fahren, und, wegens Unterstützung, die Kette hinten ständig auf dem kleinsten Ritzel läuft, weil das der "schnellste" Gang ist. Das kleinste Ritzel hat aber auch nur 10 Zähne, und einen kleinen Umfang, so dass es sehr schnell abgenutzt wird, weil es insgesamt nur wenig Zähne hat, und außerdem die Last, auf nur 1-2 Zähne verteilt wird, bei größeren Ritzeln auch auf bis zu 6 Zähne. Bei der Kette wird die Belastung dadurch auch höher, und kleinstes Ritzel und Kette laufen zusammen, wenn dann auch noch schlechtes Material verbaut ist, oder die Kette schlecht geölt wurde, womöglich gerade mal 600-1000km. Und das ist nicht allzu viel.
Also meine Frage deshalb erst mal, wie stark benutzt du die Schaltung überhaupt?
Also wenn das Ritzel nur aus dem Gang springt, würde ich dir empfehlen einmal die Schaltung zu zentrieren. Außerdem mal überprüfen, wie stark die Kassette abgenutzt ist und ggf. Eine neue kaufen.
Kleiner Tipp schau dir im Internet an, wie man feststellt ob die Kassette abgenutzt ist, jeder Fahrradladen sagt immer es ist alles abgenutzt eine neue muss rein, selbst wenn alles im Top Zustand ist
Hat das Schaltwerk eine aktivierbare Reibdämpfung? Dann würde ich erstmal schauen, ob die versehentlich deaktiviert ist.
Mit einer Kettenlehre messen, ob die Kette gewechselt werden muss (in einem Fachgeschäft) und wenn das Ritzel runter ist ein neues Ritzel.
Völlig normal , da hier weitaus größere Kräfte auf die Komponenten wirken bei solch einem eMofa als bei einem herkömmlichen Fahrrad , hinzu kommt erschwerend hinzu dass auch dies abhängig ist mit welcher Motorunterstüzungsstufe dass eMofa zumeist gefahren wurde, fährt jemand ständig zb nur im Turbomodus so nutzen sich logischerweise auch schneller die Komponenten des Antriebs ab
Ergo werden hier wohl minimum eine neue Kette fällig plus eventuell eine neue Kasette und eib neues Motorritzel wenn es schon soweit ist dass die Kette durchrutscht, im unglücklichsten fall heißt dass dann wohl dass der TE nun bei ca 300-350€ an Reparaturkosten dabei ist, dies lässt sich aber nur relativ schwer beurteilen ohne die "Baustelle" gesehen und vermessen zu haben