E-Mail an Psychologen verfassen oder nicht?
Ich würde gerne eine Verhaltenstherapie starten.
Ich habe leider keine Erfahrungen damit, wie man so etwas macht oder was man machen soll.
Auf der Homepage steht „Termine werden nur nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben.“
aber bei den Kontaktmöglichkeiten ist eine E-Mail ebenso angegeben. Heißt das ich kann vorerst eine E-Mail schreiben?
Ich habe Probleme mit dem Telefonieren und traue mich nicht mal meinen Augenarzt anzurufen, aber wenn das sein muss, kriege ich das vielleicht irgendwie hin, weiß ich aber nicht.
Wenn ihr meint, dass ich eine E-Mail schreiben könnte, könnte man mir vielleicht erläutern wie ich diese verfassen sollte? Was soll ich zuerst sagen? Welche Infos müssen rein?
Bin da echt unerfahren, tut mir leid.
Außerdem bin ich minderjährig muss da irgendwas von meinen Eltern rein?
Meine Eltern können mir da nicht viel weiterhelfen, da sie nicht viel Deutsch können und da genauso viel drüber wissen wie ich.
Vielen Dank im Voraus
3 Antworten
Geh zum Hausarzt, spätestens nach den Probesitzungen muss der einen Zettel ausfüllen, damit die Krankenversicherung die Therapie genehmigt (ist aber eher eine formale Sache). Anfragen kannst du aber ohnehin schon,
Wenn du bei deinem Wunschtherapeuten nix findest, kannst du dich auch an den KVB wenden, die haben eine Vermittlungsstelle für freie Plätze; du bekommst einen Therapeuten empfohlen, der möglichst schnell einen Therapieplatz frei hat: https://www.kvb.de/service/patienten/terminservicestelle/terminservicestelle-psychotherapie/?noMobile=true
In der Email muss nichts kompliziertes drin stehen.
Z.B. würde es reichen, wenn du schreibst:
"Sehr geehrte/r Herr/Frau xy,
ich brauche einen Therapieplatz. Mein Problem ist / ich leide unter (dann eine ganz kurze Problembeschreibung).
Wie sieht es zur Zeit bei Ihnen aus?
Mit freundlichen Grüßen
(Dein Name)"
Anrufen macht trotzdem Sinn. Auch da musst du nichts besonderes sagen. Nur: 1) Ich brauche einen Therapieplatz, und 2) eine kurze Problembeschreibung.
Und bei der Problembeschreibung reicht es völlig aus, wenn das kurz und knapp ist (also es reicht z.B. wenn du sagst: "ich habe glaube ich eine Depression" oder so etwas).
Vielen Dank, sehr nett. Das hat mir sehr weitergeholfen. :)
Überweisung vom Hausarzt brauchst du und die Erlaubnis eines Elternteils
Geh einfach mit E-card zu ihm hin, warte bis du dann bist und erzähle ihm alles.
Er kann dich dann weiterüberweisen.
der Hausarzt kennt doch sicher deine psych. Probleme dann kann er die eine Überweiung geben, aber ohne Grund gibt es die natürlich nicht !
Wieso sollte mein Arzt „sicher“ davon wissen? Ich habe kein Wort zu ihm darüber gesagt, weil ich auch kein Grund dazu hatte.
hello dear, was willst du denn beim Psychologen ? Warum denn Verhaltenstherapie ?
Weil ich seit 3 Jahren ungefähr das Problem habe mit sozialer Konfrontation und meinem Selbstwertgefühl. D.h. Ich kann niemand fremdes ansprechen, oder meine Familie/Freunde z.B. Nach einem Gefallen fragen, ich kann mir alleine nichts kaufen/an der Kasse stehen, ich traue mich nicht per Telefon ein Termin beim Arzt zu machen, ich traue mich nicht an die Tür zu gehen, wenn es klingelt. Außerdem habe ich Schlafstörungen und kann schlecht einschlafen, ich verliere Spaß an Hobbies und kann keine neue finden. Ich möchte mich nicht mehr mit Freunden treffen und lieber schlafen. Meine Noten werden schlechter, obwohl ich das Lernen früher noch genossen habe. Ich fange bei den kleinsten Sachen an, an mir zu zweifeln und habe Eine Panikattacke wenn ich meine Hausaufgaben nicht verstehe. Ich habe ebenso Vertrauensprobleme und denke, dass ich jedem Leid an tu, wenn ich über meine Probleme spreche. Ich finde mich selber nicht mehr schön und habe vieles getan, sodass ich mich irgendwie schöner finde aber es geht nicht mehr. Ich sehe keinen Sinn mehr in meinem Leben und habe oft genug dran gedacht, wie es wäre, wenn ich nicht mehr leben würde. Außerdem haben sich meine Eltern vor Kurzem getrennt, das macht alles doppelt so schlimm. Mein ganzes Leben zerfällt und ich bin nahe am Ende, dabei muss man bedenken, dass ich noch minderjährig bin und noch lange nicht aus der Schule raus bin. Ich möchte einfach nur wieder so glücklich wie früher sein und nicht die ganze Zeit gesagt bekommen, dass es meine Pubertät ist und ich da raus komme. Ich möchte so gerne wieder leben
okay my dear ......geh diesen weg den du dir vorgenommen hast. ich wünsche die glück und Erfolg . take care my dear ...bye bye
Nein, eine Überweisung vom Hausarzt ist nicht notwendig. Die Erlaubnis der Eltern (nicht: eines Elternteils) nur bis zum Alter von 14. Ab 15 kann man selbst entscheiden
Und wie mache ich das beim Hausarzt? Einfach hingehen und fragen? Bei einem Termin ansprechen? Wie ansprechen?