Dynv6.com Domain mit DDClient updaten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Client Hostname: Dein DynDNS-Name

Dynamic DNS server: dynv6.com

Dynamic DNS username: das Feld bleibt leer

Dynamic DNS password: Dein Token

Connection: HTTPS

Dynamic DNS protocol: dyndns2

Logge Dich bei dynv6.com ein. Wähe unter My Zones Deine Zone aus. Nun klicke auf den Reiter Instructions. Hier findest Du die nötigen Daten, auch für den ddclient, auch den benötigten Token.


Gaminguide1000 
Fragesteller
 29.01.2022, 16:38

Bei der Console von dem ddclient heisst es "WARNING: skipping host: [Mein domainname]: 'login=' is an invalid login."

0
Gaminguide1000 
Fragesteller
 29.01.2022, 16:40

Ist fixed, danke :D

0

Ich kenn jetzt weder Dynv6 noch DDClient, aber Dynv6 hat eine Übersicht über deren API online:

https://dynv6.com/docs/apis

Wobei die dir ein entsprechendes Skript auch anbieten, auf der Seite unter "Use our update script"

Wenn du jedoch DDClient nutzen willst, mal geraten:

Client hostname ist eben deine Subdomain bei dem Dienst, wird also <host>.dynv6.com oder so sein

Als Dynamic DNS-Server könntest du https://dynv6.com/api/update versuchen, musst dann die Connection (und das Protokoll) daneben eben entsprechend anpassen, wobei du laut der Seite auch HTTP nutzen kannst (was jedoch nicht empfohlen ist, da unverschlüsselt)

Username und Passwort ist eben dein entsprechendes Passwort bei dem Dienst

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

Gaminguide1000 
Fragesteller
 29.01.2022, 16:20

Die Domain die ich da habe ist nicht [example].dynv6.com, es ist eine eigene, die ich sonst schon synchronisiert habe. Es fehlt nur noch dass ein Programm meine externe IP darauf updated

0
xxxcyberxxx  29.01.2022, 16:21
@Gaminguide1000
Die Domain die ich da habe ist nicht [example].dynv6.com, es ist eine eigene, die ich sonst schon synchronisiert habe

was meinst du mit "synchronisiert". Was GENAU hast du getan? Wird die Domain denn überhaupt über dynv6 gemanaged? Wenn ja, dann nimmst du eben die volle Domain, egal ob am Ende dynv6.com steht oder nicht.

Wenn die Domain NICHT von dynv6 verwaltet wird, wirst du einen anderen Dienst nutzen müssen. Wenn du eine Domain hast, kannst du z.B. Cloudflare und deren API dafür nutzen

0
xxxcyberxxx  29.01.2022, 18:31
@Gaminguide1000

Ah. Dann wirst du eben die Server über deren API ansprechen müssen. Wie es genau geht, kann ich da leider nicht sagen, da ich - wie gesagt- weder DDClient noch Dynv6 nutze

0