Dürfen Eltern das Spielzeug wegnehmen?

9 Antworten

Ja, darf sie. Wobei ein halbes Jahr schon lange ist. Mache ich auch bei meiner Tochter, allerdings für 1-2 Wochen. Manchmal sagt sie sogar selbst „Mama, räum du auf!“ weil die es dann nicht muss - und weiß, dass die Sachen dann weg sind.

Erinnert mich an eine Strafe, die ich mit 12 bekommen hatte, weil die Telefonrechnung mal zu hoch war...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mutter dreier Kinder

Ich gehe stark davon aus, dass deine Mutter das Spielzeug bezahlt hat. Wer sollte es ihr also verbieten? Du hattest nicht aufgeräumt und das war die Strafe dafür. Fertig. Da musst du jetzt nicht darüber nachdenken, ob deine Mutter "das durfte".

Das nennt man Erziehung. Kinder sollen lernen, dass man sich benehmen soll und dass man für seine Taten belohnt wird.

Weder wurdest du geschlagen, noch misshandelt.

Und wenn die das mit deiner Schwester auch machen wollen, dann lass sie das tun. Wenn du immer nachgibst als Elternteil, nimmt sich das Kind einfach jede Freiheit heraus, da es nicht zurechtgewiesen wird!

Klar darf oder durfte Sie das

Ob das sinnvoll war ist ja nicht die Frage

ja, das durfte sie. Nennt sich Erziehungsmaßnahme. Wenn du dein Zeug rumliegen lässt ist es eben weg.

Werd mal erwachsen und tritt auf einen Legostein, auf eine Figur. Weil du nachts zu deinem Kind rennst. Tut höllisch weh.

Und selbst wenn man nicht drauf tritt: Du hast dich geweigert, was zu tun was deine Eltern wollten und hast halt die Konsequenzen zu spüren bekommen.

Wobei ICH jetzt ein halbes Jahr bei einem 7jährigen schon übertrieben lange finde, das kann der noch nicht überblicken. Aber ich bin ja auch nicht deine Eltern