Drucker stört Telekom-Router?
Hallo,
Ich bin ziemlich am verzweifeln! Seit einem halben Jahr hab ich das nervige Problem,dass die Internetverbindung frühestens ca. 20 Stunden,aber spätestens nach 5 Tagen abbricht und nach kurzer Zeit wieder verbunden ist(aber wenn es einmalk angefangen hat bleibt es im 3 minutentakt etwa).Bei Anwendungen wie Filme,Videos,Livestreams,einigen Spielen(irgendwie nicht alle) oder Downloads(keine bemerkbaren Unterbrechungen) gab es bisher keine Probleme aber wo man es stark merkt sind Teamspeak,ein paar Spielen wie War Thunder(verliere die Verbindung).
Dazu sei gesagt:Es hat immer nur geholfen,den Drucker abzustecken,den Router neuzustarten und den Drucker kurze Zeit später wieder reinzustecken(will ihn ja über das Heimnetzwerk benutzen)
Routermodell:Telekom W 925V
Anbeiter: Telekom
Anschlusstyp: V-DSL
Angeschlossene Geräte direkt am Router:
-Analoges Telefon über entsprechende Kabel
-HP-Drucker/Scanner per LAN
Geräte im Heimnetzwerk:
-3x verschiedene Handys
-1x Desktop-PC
-HP-Drucker
Endgerät,wo das Problem bisher ausschließlich auftrat:
-Desktop-PC
Die Telekom hatte auch schon einen "Techniker" vorbeigeschickt,dieser hatte zwar Ahnung von der Materie wie ich den Eindruck hatte,aber hat das eigentliche Problem nicht behoben.Der sagte,dass es alle elektrischen Geräte im Haushalt oder der Router vom Nachbarn sein könnte und ähnliches. (Na vielen Dank für die Hilfe)
Ich habe schon ausprobiert:
-Verbindung über W-LAN karte,die in dem Rechner eingebaut ist und dann eine große neue Antenne dran,hat zwar an sich gefunzt,aber macht viele andere zusätzliche Probleme und behebt dieses Problem nicht
-Verbindung über D-LAN an der gleichen Sicherung (ist die normale Verbindung seit Jahren ohne derartige Probleme gewesen)
-Firmware-Update vom Router
-Den Drucker komplett ausstecken (offline) und Router neustarten (hat bisher als einzigstes dauerhaft funktioniert!!!!!!!)
Also bevor jetzt noch 5 Dinge ausprobieren muss,bis es vielleicht einwandfrei funktioniert,könnt ihr mir ja helfen.Ich denke mal die Kaffeemaschine oder das Licht wird es nicht sein.
mfg
Craddie
3 Antworten
Ich vermute:
Ein Konflikt, entweder mit dem Adhoc-WLAN Hotspot des Druckers (wenn der HP Drucker WLAN hat).
Oder, ein Konflikt mit der IP-Adresse des Druckers mit einem anderen Geräte.
Hinweis und Vorschläge von mir:
Den HP-Drucker (Modell ? leider unbekannt), nicht mit dem USB-Abschluss verbinden, sondern nur mit einen LAN-Kabel direkt am Router (LAN1...LAN4),
Falls am HP-Drucker "WLAN-Adhoc drucken" (Modell?) aktiviert ist, unbedingt das WLAN des Druckers dauerhaft ausschalten (und nicht benutzen, ist ja schon im lokalen Netzwerk erreichbar via. LAN-Kabel). Einfach die Testseite drucken (zur Not per Drückermenü .. Knöpfe am Drucker) und nachschauen wie der Drucker eingerichtet ist? WLAN aus. Und IP-Adresse prüfen, merken.
Auf der Konfigurationsseite des Routers (unter Netzwerk, ...) die IP-Adresse des Druckers "reservieren", damit er IMMER die selbe IP-Adresse vom DHCP des Routers bekommt. Das macht man immer bei Netzwerkdruckern!
PS:
Wenn es nicht zum Erfolg führt. Reset auf Werkseinstellungen am Drucker Durchführung. Nicht die Installations-Software von HP verwenden, das geht alles ohne diese Software, so: Den Drucker NUR mit LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Fertig! WLAN des Druckers bitte aus, Testseite drucken. Die lokale IP-Adresse des Druckers (vgl. Testseite... müsste eine 192.168.1.?? sein) im Browser als WEB-Adresse eingeben. Es erscheint die Konfigurationsseite des Druckers (Login ? siehe Handbuch des Druckers) und gewünschte Einstellungen am Drucker mit dem Browser durchführen. Jetzt in Windows neuen Drucker hinzufügen.... d.h. im Netzwerk nach Drucker suchen.... Windows wird ihn finden. Ach ja, im Router die IP-Adresse des Druckers reservieren.
PPS:
Es gibt aktuell auch ein bekanntes Druckerspooler-Problem, wegen dem Windows Juni 2020 Update. Viel Drucker machen Probleme.
Viel Erfolg!
Zur Info:
Es gibt schon einige Nachbesserungen für das erwähnte Windows Juni 2020 Update. Microsoft arbeite z.Z. an einer Lösung für alle Windows-Versionen:
Hier steht es: https://www.heise.de/news/Microsoft-Windows-Sonder-Update-beseitigt-Druckerprobleme-in-mehreren-Versionen-4787026.html
Viel Erfolg!
Drucker. Einfach mal das Kabel abnehmen. Dann weist Du das.
Sonst ist das eher der Roter der nicht programmiert ist.
Auch mit anderem Ausprobieren. Vorher alle Lankabel Rein und raus.
Mario.
Wenn der Techniker nicht mal helfen kann, wie dann wir?
Ich würde einen neuen Drucker kaufen, wenn das Internet bei abgeschalteten Drucker immer funktioniert.
Also 200€ zum Fenster rausgeschmissen und nochmal 200 sofortkosten...