Dritte mal Krankenschein in der Probezeit?
Also,
ich befinde mich gerade in der Probezeit meiner Ausbildung, einmal war ich krankgeschrieben wegen einem Bänderriss, dann vor kurzen weil ich mit Fieber komplett flach lag und heute erfuhr ich beim Arzt, dass ich eine lokale Blutvergiftung im Finger habe und auf garkeinen Fall meinen Finger großartig bewegen sollte und Antibiotiker nehmen soll.
Ich habe laut Ärztin ernst zunehmende Symptome, und in den nächsten Tagen wird sich ohne richtige Behandlung die Sepsis verbreiten und dann richtig gefährlich werden.
Ich muss aber arbeiten gehen, ich kann nicht in 4 Monaten 3x krankgeschrieben sein und das in der Probezeit.
Ich will alles verhindern um irgendwie nicht übernommen zu werden.
Habt ihr Tipps wie ich es meinem Chef sagen soll?
Laut ihn darf ich mit Krankschreibung auch nicht arbeiten.
Ärztlicher Rat war ja klar und deutlich, muss auch morgen nochmal ins Krankenhaus eigentlich.
Heute hatte ich Schule weshalb er davon noch nichts mitbekommen hat.
5 Antworten
Ich sag mal so: Es ist zumindest nicht vorteilhaft. In der Probezeit kannst du ohne Grund gekündigt werden.
Wenn dein Chef aber Verständnis dafür hat, sollte es eigentlich kein Problem sein.
Einfach ordentlich ansprechen, dann wirst du es sehen.
Sprich offen mit deinem Chef. Und geh mal in dich. Mir kommt der Gedanke, dass du vielleicht an deinem Verhalten generell etwas ändern solltest. Das kann natürlich Zufall sein, kann aber auch sein, dass du unvorsichtig bist, zu hohe Risiken eingehst. Bänderriss haben normale Menschen vielleicht einmal im Leben. Blutvergiftung nur wenige. Bei dir tritt das alles in kurzen Zeitabständen auf.
Wenn du ständig nicht einsatzfähig bist, ist es doch nicht verkehrt, das rechtzeitig zu erkennen und dir und dem Arbeitgeber einen Ausbildungsversuch zu ersparen, der ohnehin nicht zum Ziel führen kann.
Ansonsten gäbe es natürlich auch die Möglichkeit, nicht immer gleich komplett auszufallen. Nach Absprache mit Arzt und Arbeitgeber sollte es kein Problem sein, vorübergehend eine Tätigkeit ohne "großartige Fingerbewegungen" für dich zu finden. Ein Nachsorgetermin im Krankenhaus ist auch kein Staatsakt und erfordert lediglich eine überschaubare Fehlzeit.
Vermutlich hätte das schon beim Bänderriss (ich nehme mal an im Sprunggelenk) funktionieren können und zwei deiner drei "Auszeiten" überflüssig gemacht. Du hättest einfach in der Zeit Theorie pauken, im Internet recherchieren, Kollegen über die Schulter schauen oder Berichtshefte schreiben können.
V.a. hättest du dem Chef und dem Unternehmen aber bewiesen, dass du dir auch deiner Verantwortung gegenüber dem Arbeitgeber bewusst bist und die Zeit deiner "Einschränkung" trotzdem sinnvoll nutzen möchtest.
Ehrlich sein.
Ja, es geht den Arbeitgeber nix an, wegen welcher Krankheiten man Arbeitsunfähig ist.
In deinem Fall rate ich dir aber zur Offenheit. Es sind ja nun erklärbare Erkrankungen.
Sprich mit deinem Chef über deine Befürchtungen.
Krankschreibung persönlich vorbeibringen und vielleicht mal erklären was du hast.
das du dir auch sorgen machst wie das aussieht wegen probezeit und so.
Eine lokale Blutvergiftung hat man ja nicht regelmäßig, Bänderriss auch nicht.
Wenn sie dich brauchen und du bisher einen guten Eindruck gemacht hast, sehen sie jetzt das du halt echt besorgt bist und den Job ernst nimmst.
Einfach aufs beste hoffen.
Trotzdem geht die Gesundheit vor.