Drehpotentiometer mit Schalter?
Für den Ausbau meiner Modelleisenbahn von Märklin kann ich die Straßenbeleuchtung mit den Trafos dimmen. Und nun möchte ich die Gebäude auch noch dimmen, weil die LED´s und zum teil kleine Glühbirnen mir zu hell sind.
Auf meinem Schaltpult habe ich 4 verschidene Kreise. Die Schalter dafür möchte ich gegen Drehpotentiometer mit Schalter austauschen.
Bei Reichelt Elektronik gibt es Potentiometer mit verschiedene Werte zum Bespiel:
Wiedestand 1,0 KOhm Nennlast 0,25 W oder
Wiederstand 1000 KOhm Nennlast 0,12 W
Die Betriebsspannung vom Trafo 16V ca. bis zu 50 LED´s
Wer kann mir da weiterhelfen.
Danke im Vorraus Udo Hülsebus
2 Antworten
Helfen kann Dir da so erst mal niemand, bevor Du nicht etwas mehr Werte lieferst. Unabhängig davon dürften die beiden von Dir genannten Potis, zumindest direkt, so nicht einsetzbar sein. Du kannst hier nach einem regelbaren Netzteil suchen und das dortige Poti bei Dir in den Steuerstand setzen... oder Du nimmst einen Wahlschalter mit diversen Vorwiderständen (das Einfachste und Günstigtste): Dafür bräuchten wir aber die Stromwerte, um das Ding ausrechnen zu können. Was mich wundert: Im Modellbau müsste es sowas doch fertig geben!?
Vielleicht kannst du die Glühbirnen in Reihe schalten, so leuchten sie nur noch mit 50% und du sparst dir die anderen Aktionen. Ich würde alles auf LED umrüsten und dann kannst du mit Vorwiderständen alles beliebig einstellen. Den genauen Wert mit Amperemeter (mA-Bereich) und Potentiometer (ca. 1-5 k ohm) einstellen (die meisten LED wollen max. 20 mA, oft reichen schon 5-10 mA)., dann durch einen Festwiderstand ersetzen. Material bekommst du günstig bei pollin