Drehmoment- Schlüssel nötige nm? bmw 316i lim?
Hallo Gutefrage Nutzer und Helfer ❤️💋
Happy nach/Weinachten ☺️ ich will mir einen Drehmoment Schlüssel erwerben ,weiß aber nicht wie viel Newtown Meter , vielleicht kan mir jemand bei der Wahl Helfen .
ja Google kan man nur begrenzt fragen. was ich Vorgabe: genug nm egal was ich bei dem Auto mache.
Alu Felgen ,bis jetzt mit Hand angezogen . besser haben als später brauchen und nicht Besitzen.
ein geiles Werkzeug ist wie eine junge Flamme ❤️🔥
e-46 ,316i, 2004, 180k
4 Antworten
Hallo
1.) das Drehmoment einer Schraube (Gewindegarnitur) bzw deren Vorspannkraft folgt einfachen Regeln und ergibt sich aus Gewindeform, Steigung, Kerndurchmesser und Festigkeit der Schraube bzw des Bolzen. Das ganze findet man in Tabellenbüchern es gibt Macros, Java Scripts, Apps. Auf jeden Fall braucht ein Mechaniker für 99% der Schrauben an/in einem Auto weder Drehmomentwert noch ein Werkstatthandbuch. Der montiert einfach die Schraube "fest" ohne die dabei zu überdehnen bzw abzureissen. Wie man Schrauben handhabt und korrekt anzieht sollte man wissen/können bevor am überhaupt an Autos schraubt......
2.) Die meisten Schrauben kann ein geübter/erfahrener Mechaniker ohne Drehmomenschlüssel korrekt festziehen es gibt aber Sonderfälle wie Schraubgarnituren ab Festigkeit 12.9 oder hochfeste Bolzen mit erhöhter Zugkraft und es gibt die Zylinderkopfschrauben mit Wärmausdehnungsfaktor welche man kalt anzieht aber bei 100°C funktionieren müssen. Radbolzen sind meist Regel Feingewinde mit 8.8 oder 10.9 Festigkeit welche aber ungeschmiert/ungeölt montiert werden. Das macht deren Drehmomant ausser der Standard Regel weil Drehmomente gelten für blanke leicht geölte Gewinde oder verzinkt bzw mit Dacromet beschichtet.
3.) Zylinderkopfschrauben werden seit den 80ern mit mit Voranzug und Drehwinkel montiert weil das zuverlässiger/genauer als Werkstatt Drehmomentschlüssel ist. Nicht jede Werkstatt kann wil sich für 1000€ ein zertifiziertes 1% Toleranz Manoskop für Zylinderkopfschrauben anschaffen. Das braucht man aber bei exotischen Bolzen aus Titanium oder Dilavar im Bereich der Flugmotoren und Rennmotoren. Also nicht bei BMW aber zb bei BMW M, Alpina, Hartge, Schnitzer
4.) die günstigsten Marken Drehmomentschlüssel sind die Carl Walter Wuppertal (früher Dowidat/Gedore/Rahsol jetzt wohl bei der Sandvik Gruppe), die wurden mal mit/fürs Militär entwickelt und waren auch beim VW Werkstätten verbreitet. Der Vorteil der CWalter Schlüssel ist das diese auch als Monoskop eingesetzt werden können. Man kann denn Drehmomenstschlüssel auf einen Auslösewert justieren und dann Jahrelang auf dem Wert "gespannt" lassen wie zb die Stahlwille Drehmanoskope. "Normale" verstellbare Drehmomentschlüssel muss man nach der Nutzung entspannen. Selbstverständlich werden Drehmomentschlüssel mindestens 1x im Jahr auf deren Toleranzwerte geprüft/justiert bzw bei viele Firmen macht man das jeden Monat oder wann immer ein Schraubanzug einer heiklen Garnitur gemacht wird. Dazu hat man einen Prüfblock oder ein engtoleranz Manoskop (zb ein Stahlwille 700er Digital)
5.) Es gibt CWalter Nachbauten aus Fernost (vermutlich von Toptool Taiwan) die von Walter Salzburg verkauft werden. Da gibt es einen Radschraubensatz von 60-210NM mit Verlängerung und Nüssen für 30€ bzw mit "Schonnüssen" für 40€. Das Set gab es als Werbegeschenk diverser Automobilclubs, konnte man dort im Shop kaufen oder beim Abschluss eines Abos einer Automobilzeitschrift bei der Motorpresse. Ich fahr so einen Satz mit einer Gedore "Breaker Bar" seit über 30 Jahren im Bordwerkzeug spazieren es korrodiert halt, auch in Wachspapier gehült. Die Stecknüsse hab ich schon lange entsorgt und durch bessere ersetzt. Der Drehmomentschlüssel selber ist von der Toleranz an denn Enden (unter 80 und über 160NM) ausserhalb der Normtoleranz aber im Bereich von 100-140 ist es im +/-5% Bereich. Und im PKW Bereich sind die nötigen Drehmomente eben zwischen 75 bis 140NM, bei Kleinlaster geht es bis 180NM. Zentralschrauben der Tilgergewicht auf Kurbelwellen sind zwischen 160 bis 300NM, die grosse 36er Schraube bei der Käfer/Bus Schwungscheibe bekommt 350NM bzw bei Porsche Super 90 Motore 380NM.
Deswegen gab es zb für VW und Porsche den CWalter Satz LTD 30, TQW 60, TQW 300 und CLE 750, damit war alles von 2-750NM mit +/-3% Toleranz abgedeckt.
www.walteronline.com/de/werkzeug/haushalt-werkstatt/kfz-werkzeuge/drehmomentschluessel-satz-p3043420
5.) www.google.com/search?q=e-46+werkstatthandbuch+drehmoment
Hallo
im KFZ Bereich gibt es für den Radanzug bei 1,5mm Steigung eine einfache Eselsbrücke
Bolzendurchmesser x 10 also
10er Radbolzen > 100NM
12er Radbolzen > 120NM
14er Radbolzen > 140NM
16er Radbolzen > 160NM
Die meisten Hersteller verwenden 10.9er Festigkeiten beim Bolzen also wären die Streckgrenze/"Abbruchgrenze" bei 900NM (90kg bei 1 Meter Hebellänge). Die Schraube ist nicht der "Schwachpunkt", das Problem sind die Bauteile Fahrzeugseitig verformen sich oder man zerstört das/die Gewinde
Der Steckschlüssel im Bordwerkzeug ist so dimensioniert das eine 50kg Frau den/die Radbolzen fest genug anziehen kann bzw dass eine 50kg Frau den Radbolzen auch lösen kann, das Losbrechmoment ist meist 50-100% über Anzugsmoment. Ein 100kg Mensch kann mit den Bordwerkzeug 350-400NM erzeugen
Werkstätte besitzen in der egel 4 verschiedene drehmomente. ¼ zoll der von 2,5-25nm geht, ein ⅜ zoll für 5-60nm, ½ zoll 40-200nm und einen 1zoll drehmoment der dann bis ca 400nm reicht. Den ganz großen wirst du nicht brauchen, der ist meistens für die zentralschraube am radlager (beim e46 bekommen die aber glaube ich nicht mehr als 200nm und ein paar grad). Der ¼ zoll und ⅜ zoll drehmoment sind praktisch wenn man sie beide besitzt. Der ⅜ zoll kann zwar eigentlich den drehmomentbereich vom ¼ zoll , man kommt aber halt nicht überall mit dem richtig hin. Den ½ und ⅜ zoll drehmoment brauchst du auf jeden fall für die meisten arbeiten. ¼ zoll wäre optional aber auch sinnvoll wenn man ihn hat.
Deine radschrauben bekommen 120nm (bedenke dass durch rost und schmutz der drehmoment verfälscht wird, sodass dir schrauben leichter angezogen sind als neue/saubere. Viele werkstätte ziehen 10nm mehr an also 130nm
genug nm egal was ich bei dem Auto mache.
Gibts nicht. Du kannst einen zwei Meter langen Drehmomentschlüssel kaufen, mit dem du z.B. den Achtsträger festziehen kannst, aber wie willst du damit die 6er Schrauben der Ölwanne anziehen?
ich wollte ja die nm erfahren wis was wo der Standart ist bzw eine grobe maßlinie erfahren .
ich hab gutes einfühl vermögen bzw Kraft in ärmel & Unterarm.
mach dir keine Sorgen ich Stelle die benötigte nm ein ziehe das fest und übernehme gleiche Kraft wie mit Schlüssel ....
ja habe wilde Fantasie
man muß sich nur helfen
learning by doin stimmt das nocht so ¿ 💁🏼♀️
tell me how much nm I need ? senpai
Arigato san.
bearbeitet: bitte nicht übel-nehmen . danke für Resonanz Aufklärung in schnell geschrieben erklärt.
Ein Drehmomentschlüssel hat einen bestimmten Einstellbereich, beispielsweise 60-300 Nm oder 0-40 Nm. Es wird daher nicht funktionieren, nur einen zu kaufen.
Für zuhause hab ich den hier, der deckt den gängigsten Bereich ab: https://www.amazon.de/dp/B09X9YTH1H
da brauchst du eher zwei.
ein 1/4 zoll drehmo mit ca 20-40nm
und ein 1/2 zoll drehmo mit 40-120nm oder noch höher besser.
herzlichen Dank für dies Info👌🏻
ein falscher Kollege meinte 170 ist ein Anfang für Auto aber das war mir zu wenig Auskunft. ich kenne wenige die auf Wissenstand bzw technisch reversviert sind 😅 danke brattan
je nach felge (alu/stahl) und hersteller zieht man mit 100-120nm an. 170nm wären zuviel, die kriegste dann nur noch schwer ab.
bmw hat auch eine vorgabe die man einhalten sollte
das mit oben genannten Felgen war ein Beispiel,,,, diese Angaben muss ich mir beschaffen oder Google fragen :D ich bin mir bewusst was man kan und nicht beleidigen sollte;}
sehr informativ 👍🏼 du hast studiert¿ , 🤔 wieder was gelernt .