Dns server wird nicht gespeichert?
Ich gebe denn dns also z.b von cloudflare ein drück dann 2 mal auf ok und wenn ich es wieder öffne/nachschaue ist das der dns vom router. Warum? Wie löse ich das das ich wieder ein dns eintragen kann ohne das es sich ändert
@NalchHalt09
was macht die autokonfiguration
Wo wird der DNS nicht gespeichert?
Beim Internetprotokoll ipv4 und ipv6
2 Antworten
Hast Du schon mal 1.1.1.1 oder 1.0.0.1 versucht? :P
PS: Tante Ädith meint, dass ich alle Bilder angucken sollte und weist darauf hin, dass da alles funktioniert.
Sorry, erstes Bild übersehen. Da ist alles OK, das funktioniert. Das ist ein normal bei Cloudflare, dass die Adresse local angezeigt wird.
Ich gebe denn dns also z.b von cloudflare ein drück dann 2 mal auf ok
Häh? Mach bitte einen Screenshot von dem was du da machst.
Gegenfrage: was willst du mit dem DNS von Cloudflare erreichen? Dein Router ist der primäre DNS, der dann, wenn er selber nicht mehr weiter weiss, den DNS Server vom Provider anfragt. Sollte der (sehr unwahrscheinlich!!!) nicht weiterwissen fragt der einen Root-Server an.
Das ist schon richtig! Nur gibt es einige Webseiten, die man nur erreichen kann, wenn man Cloudflare, Google oder andere als primären DNS einträgt und den Router erst als sekundären. Die Provider wie Telekom und Vodafone haben da dicke schwarze Listen mit Webseiten zu denen Sie nicht verbinden.
hä es wird nicht gespeichert und ich weiß nicht warum
Weil die IP-Konfig weiter auf DHCP steht.
Warum willst du den DNS Server ändern? Welchen Zweck hat die Änderung?
wie ändere ich das, dass ich wieder einen anderen dns eintragen kann
Was willst du damit erreichen? Dein Plan hat keinen Sinn!
was ist denn daran so schlimm das ich mein dns ändern will ist doch egal ob es sinn ergibt oder nicht?
Nein, es ist nicht immer sinnvoll, was irgendwelche Scriptkiddies nach drei Ausgaben Computer-Bild machen wollen.
Was willst du mit dem Ändern vom DNS Server erreichen?
Eigentlich einen besseren ping aber es ist wahrscheinlich halt nur ein ganz minimal bis gar kein unterschied
Das ist Bullshit was Du da schreibst. Wenn einem der eigene digitale Fussabdruck wichtig ist, ist es sehr sinnvoll den DNS zu ändern. Denn der Provider kann mit den DNS anfragen und den dazugehörigen Datentransfer ein sehr gutes Nutzerprofil erstellen. Daher ist es sinnvoll einen DNS zu nutzen, der nicht Dein Provider ist!
Der DNS ist irrelevant für den Ping.
Hast du schon einmal was von einem DNS-Cache gehört?
- Dein PC speichert die DNS-Informationen für oft genutzte Dienste. Somit kommt nach einer allerersten Anfrage auf den DNS-Namen keine Verzögerung mehr zu tragen.
- Dein Provider stellt einen leistungsstarken DNS Server bereit, der alle deine Anfragen schnell beantworten kann - so sie denn nicht im DNS-Cache deines lokalen Gerätes liegt.
- Erst wenn selbst der Provider nicht mehr weiterweiss (was extrem unwahrscheinlich ist) kommt ein Root-Server zum Einsatz.
Kurz: nur beim allerersten Ping auf eine DNS-Adresse kommt es zu einer externen DNS-Anfrage, danach ist der Eintrag im lokalen DNS-Speicher.
Dein Vorhaben bringt keinen schnelleren Ping, denn es wird eben NICHT bei jedem Ping der externe DNS abgefragt. So doof ist dein PC nun wirklich nicht.
Das ist Bullshit was Du da schreibst. Wenn einem der eigene digitale Fussabdruck wichtig ist, ist es sehr sinnvoll den DNS zu ändern.
Damit verlagerst du den Fussabdruck aber nur vom lokalen DNS des Providers der unter Beachtung der deutschen Gesetze arbeiten muss auf einen ausländischen DNS, dessen REschts- und Überwachungsgrundlage eine ganz andere ist.
Du verstehst da ein wichtiges Problem nicht. Du musst das als Puzzle sehen und wenn die Teile in unterschiedlichen Händen liegen, kann es niemand zusammensetzen.
Doch, ich verstehe das Puzzle. Was meinst du, warum sehr viele von den TOR-Breakouts vom CIA betrieben werden?
Weil die, wie alle Geheimdienste, Traffic-Pattering machen. Oder was glaubst Du, warum der BND eine Backdoor beim DeCIX hat?
Aber die Argumentation ist für Dich ein Eigentor, das wird ein Argument für einen getrennten DNS.
Dem Fragesteller geht es um die Ping-Laufzeiten.
Welchen Vorteil hat es, jede DNS-Anfrage über einen weit entfernten Server zu leiten?
Das Argument hast Du angefangen.
Dass Cloudflare und Google die schnellsten DNS-Server haben, ist ein anders Problem. Und sie machen einen Unterschied aus.
Der schnellste DNS ist immer der Router vor Ort, der die allererste Anfrage in seinen Cache schreibt. Die primäre Anfrage einer unbekannten DNS-Adresse, dass ein Provider an einen Root-Server gehen müsste dürfte relativ unwahrscheinlich sein.
In Computerspielen z.B. sind wenig IPs hardcoded. Und das sind IPs, die kennt Dein Router sehr wahrscheinlich nicht.
Ich gebe Dir Recht, ich würde den DNS auch auf dem Router einstellen. Aber wenn Du im Windows einen DNS einstellst, dann nutzt Windows auch diesen.
ja es wird aber nicht gespeichert