Differenzialrechnung, Schule, HILFE?
Hallo,
mein Freund schreibt in wenigen eine Klausur über das Thema. Jedoch hat er keine Ahnung wie er das Rechnen muss. Da ich nicht auf seine Schule gehe und mein Mathe Unterricht ander ist als seiner hatte ich gehofft, dass mir jemand vielleicht sagen kann wie man die „Dinge“ hier berechnet, ich weiß das man bei der Grenzkostenfunktion nur die erste Ableitung bilden muss.
Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet!!
Danke schonmal.

2 Antworten
Grenzkostenfunktion oder auch einfach Kostenfunktion genannt ist K(x)=..
hier K(x)=x^3-4*x^2+19*x+20
Grenzkostenfunktion ist die 1.te Ableitung von K(x)=.. also
K´(x)=3*x^2-8*x+19
Gewinnfunktion G8x)=E(x)-K(x)
Gewinn ist das Geld,was nach abzug aller Kosten übrig bleibt.
Erlös ist das geld,was man beim Verkauf einnimmt.
Gewinn=Erlös minus Kosten
also G(x)=30*x-(x^3-4*x^2+19*x+20)
G(x)=30*x-x^3+4*x^2-19*x-20
G(x)=-x^3+4*x^2+11*x-20
Grenzgewinnfunktion ist die 2.te Nullstelle x2=? von G(x)=
Nullstellen bei x1=-2,7.. fällt weg,weil negativ
x2=1,3.. ist die 1.te Nullstelle Anfang der Gewinnzone
hier x2=x3=5,35.. Ende der Gewinnzone
Die Aufgabe ist sehr einfach,aber ich kenne die anderen Begriffe nicht und weiß nicht,was diese bedeuten.
Auf jeden Fall geht es hier nur um Ableitungen, Nullstellen und Extrema.
Also einfache Kurvendiskussion.
Die Begriffe müßten in den Unterlagen erklärt sein.
Gewinnfunktion G = E - K
und K in Klammern setzen;
dann jeden Begriff bei google einsetzen und herausfinden, was du machen musst.