Differenzialberechnung?
Hey,
Könnt ihr mir bei den folgenden Mathe Hausaufgaben helfen? Ich verlange nicht die komplette Lösung aber so eine kleine Hilfestellung wie und was ich da nun eigentlich berechnen soll. :)
2 Antworten
10)
Nebenbedingung Volumen:
V=80 einsetzen und nach h auflösen (h in Abhängigkeit von r)
Zielfunktion Oberfläche:
h durch den Ausdruck der Nebenbedingung ersetzen, dann erhält man die Oberfläche in Abhängigkeit von r:
O(r)=...
dann ableiten und Ableitung null setzen:
O'(r)=0
11)
Nebenbedingung Volumen
V=330 einsetzen und dann nach h (in Abhängigkeit von r) bzw. nach r (in Abhängigkeit von h auflösen
Zielfunktion Oberfläche:
im ersten Fall wird h ersetzt, im zweiten Fall r (jeweils durch den Ausdruck, den man aus der Nebenbedingung erhält)
b)
O'(r)=0 bzw O'(h)=0 um Extremwerte zu berechnen
11)
man kann die Nebenbedinung nach r oder h umstellen, daher gibt es zwei Wege
Unterschied kann der schwierigere Lösungsweg sein
.
O'(r) = 2pi*2r - 660/r²
gleich Null
0 = 2pi*2r - 660/r²
mal r²
0 = 4pi*r³ - 660
dritte wurz(660/4pi) = r
.
O'(h) = -660/h² + 2*w(330pi)*1/(2h)
.
= 0 , mal h²
0 = -660 + w(330pi)*h
.
.
Fazit : einmal muss man wurzel ableiten , hat aber sofort h
beim anderen die dritte Wurzel ziehen.
.
Oftmals gibt Problem e mit dem Ableiten von Wurzeln
.
.
.
c)
Verallgemeinern ?
Man rechnet mit V statt mit 660 und ersetzt r oder h durch a*h oder a*r , denn weder r noch h sind irgendwie spezifiziert