Die Verwendung von Fragewörtern und Kasus in der deutschen Sprache?

3 Antworten

Hallo,

das siehst du richtig: Da Pronomina genau wie Substantive dekliniert werden, trägt jedes Pronomen, also auch Interrogativpronomen (= die Fragewörter "wer" bzw. "was"), in einem Satz einen eindeutig bestimmbaren Kasus.

Während "wer", "wessen", "wem" und "wen" eindeutig den Kasus zeigen, ist das Problem bei "was", dass ich dessen Kasus nur dann korrekt bestimmen kann, indem ich die Frage mit der entsprechenden von "wer" erweitere. In Sätzen mit "was" solltest du also gedanklich (wer oder) was bzw. (wen oder) was ergänzen, um den richtigen Kasus zu finden.

Immer mehr Leute verwenden übrigens "was" als Dativ zu "was", was aber streng genommen nicht korrekt ist. Aber auch hier kann die Erweiterung - dieses Mal mit (wem oder) was - zur gesuchten Lösung führen.

LG

Doch. Technisch kannst natürlich auch nach dem Fragepronomen fragen. In deinem Beispiel repräsentiert das Interrogativpronomen das Subjekt des Satzes.

Hallo!

Das Fragepronomen (Interrogativpronomen) steht schon genau so, wie du es haben möchtest! 😉

"Was" steht für "was", "wer" für "wer", "welchen" für "welchen" und mehr...

So kannst du relativ leicht den Kasus und die Rolle bestimmen, findest du nicht?

Viele Grüße! 😀

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – tiefgehendes Verständnis in Grammatik und Rechtschreibung.