Die Inflationsrate stubst an den oberen Rand ...?
Was ist das, gibt es neue Knappheiten (z. B. bei Äpfeln und Oliven) oder schlagen nur die Tariferhöhungen durch??
3 Antworten
Oberer Rand? Wir sind aktuell bei ca. 2 %, das ist so niedrig wie seit Jahren nicht.
Dass die Preise auf Lebensmittel höher sind, hat unterschiedliche Ursachen - bei den Meisten sind es gestiegene Rohstoffpreise aufgrund von extreme Wetterbedingungen, geopolitischen Spannungen oder Naturkatastrophen. In einigen Fällen sind es aber auch Mitnahmeeffekte (da die Preise generell steigen, schlagen einige Unternehmen auf, obwohl die Produktionskosten nicht nennenswert gestiegen sind, um Profit mitzunehmen), das ist aber vor allem bei stark verarbeiteten Produkten wie z.b. Süßwaren oder verpackten Snacks der Fall.
Bei Oliven z. B. gibt es tatsächlich Engpässe, weil die Erntemengen durch extreme Wetterbedingungen, Schädlinge und die Ausbreitung von Krankheiten in den Anbauländern deutlich kleiner ausgefallen sind. Ähnlich sieht es bei Äpfeln aus - Wetterbedingte Ernteausfälle = Preisanstieg.
Und? Ändert ja nichts daran, dass wir in der Gesamttendenz eine deutlich niedrigere Inflation im Vergleich zu den Vorjahren haben.
Bei den Lebensmittelpreisen steigt sie aktuell wieder, aber das ist wenig verwunderlich, wenn man sich die Häufung an Extremwetterereignissen, Kriegsaktivitäten u.s.w. in den Anbauländern und die daraus resultierenden Ernteausfälle anschaut - dass sich das irgendwann deutlich bei den Preisen bemerkbar macht, sollte eigentlich keinen überraschen.
Vor allem anderen der Mindestlohn...
Meine Auto Haftpflicht wurde zB um 10% erhoeht. Auch die Lebensmittel werden teurer.
2% entspricht den "Wünschen" der EU - womöglich auch denen der wirtschaftspolitischen Vielecks, ist also eine politische Maßgabe.