Die gleichen Elemente mit unterschiedlichen Massenzahlen nennt man Isotope?

4 Antworten

Welches Element es ist, wird durch die Anzahl an Protonen im Atomkern vorgegeben. Also wenn es dieselbe Anzahl an Protonen ist, ist es dasselbe Element und wenn es eine andere Anzahl an Protonen ist, ist es ein anderes Element.

Aber die Zahl der Neutronen kann ebenfalls variieren. Es können von Atom zu Atom ein paar Neutronen mehr oder weniger sein. Dadurch sind diese Atome dann natürlich unterschiedlich schwer... aber wenn sie gleichzeitig dieselbe Protonenzahl haben, gehören sie zum selben Element.

Von manchen Atomen gibt es eine Vielzahl von Isotopen. Zum Beispiel Calcium mit der Ordnungszahl 20, also 20 Protonen im Kern: In der Natur gibt es vor allem Ca-40, also die Atommasse 40, was aus 20 Protonen + 20 Neutronen entsteht. Aber es gibt auch Ca-42, also mit 22 Neutronen; Ca-43, Ca-44, Ca-46, Ca-48... mit dementsprechend 23, 24, 26 und 28 Neutronen. Es sind aber alles Ca-Atome, weil sie allesamt je 20 Protonen besitzen.

Daher kommen übrigens die "krummen" Atommassen im PSE zustande: Das sind Durchschnittswerte. Der Durchschnitt der Atommassen, die du bekommst wenn du reines Calcium nimmst, ist eben nicht 40 u, sondern 40,078 u weil die seltenen, aber vorhandenen natürlichen Isotope den Gewichtsdurchschnitt hochziehen.

Solche Elemente, von denen es von Natur aus mehrere Isotope gibt, nennt man Mischelemente. Das ist die große Mehrzahl aller Elemente.

Die Elemente (bestimmt durch die Protonenzahl) sind gleich, jedoch haben sie mehr/weniger Neutronen im Kern. Dadurch entstehen schwerere/leichtere Isotope.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Physik im Nebenfach.

Jedes Element ist durch die Anzahl der Protonen im Kern charakterisiert. Aber es kann - je nach Isotop eines Elements - eine unterschiedliche Anzahl von Neutronen vorliegen. Die Isotope zu allen Elementen findet man in der Nuklidkarte:

https://www-nds.iaea.org/relnsd/vcharthtml/VChartHTML.html

Bild zum Beitrag

Hier siehst du, dass beispielsweise neben Ca40 (dem häufigsten in der Natur vorkommenden Isotop) auch andere Isotope, bis hin zu Ca60 vorkommen. Nur wenige davon sind aber stabil (schwarz).

 - (Physik, Chemie, Naturwissenschaft)

Das Element gibt es nur einmal. Gemeint sind zwei unterschiedliche Atome des gleichen Elements, also mit gleicher Protonenzahl.