Die Freikirchen - Tummelplatz für Leute mit Geld?

SkR1997  09.06.2023, 15:09

Woran machst du es fest, dass die Freikirche nur von wohlhabenden Menschen besucht wurde?

Gasman50 
Fragesteller
 09.06.2023, 15:20

Erster Eindruck vom anwesenden Pfarrer (teurer ging's nicht) und vom Publikum, obwohl das mir ja zunächst nett erschien.

2 Antworten

Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es in Freikirchen alle möglichen Höhen von Einkommen der Gläubigen.
Spannend wäre zu wissen, in welcher Freikriche du warst: Pfingstler?, Freie-Evangelische, Baptisten, Adventisten?


Gasman50 
Fragesteller
 09.06.2023, 14:39

Hallo, der besagte Gottesdienst fand in einem Haus einer Freien evangelischen Gemeinde statt.

0
GottesDienerVie  09.06.2023, 14:40
@Gasman50

Ich habe bisher wenig wahrgenommen, das es sich um einen Gottesdienst für Reiche handelt. Da dort grundsätzlich jeder Willkommen ist.

1

Salve

Also ich glaube in einer Freikirche ist so ziemlich jeder willkommen, ob reich oder arm. Aber mit dem ,,morgendlichen Kaffeeklatsch" hast du recht. Sie veranstalten einen Gottesdienst der wichtige Kerne und Handlungen der wahren Christenheit nicht beinhaltet. Eines und das Grösste was fehlt ist das wahre unblutige Kreuzesopfer Christi, das fehlt völlig. Und eine Band hat beim Kreuzesopfer sowieso nichts zu suchen, lieber draussen auf dem Marktplatz.

Ich würde mal empfehlen andere Konfessionen/Gemeinden zu besuchen.

Zum Beispiel eine katholische oder orthodoxe Kirche wo die Liturgie das gegenwärtige Kreuzesopfer Christi beinhaltet, mit Handlungen Christi, Worten Christi, einer Predigt inspiriert vom Heiligen Geist gepredigt, mit heiligen Gesängen, das Urchristentum.

Deshalb würde ich dir den traditionellen lateinischen Ritus der katholischen Kirche empfehlen und die byzantinische Liturgie. Dort wirst du Kernelemente finden.

Der lateinische Ritus wird häufig von der Pius- und Petrusbruderschaft, aber auch selten von Gemeindepfarrkirchen zelebriert.

Standortkarte lateinischer Ritus: https://www.pro-missa-tridentina.org/heilige-messen/index.htm

In den Ostriten der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche sind die Riten fast unverändert geblieben.

Ein möglicher Kaffeeklatsch findet meistens nach der heiligen Liturgie statt.

Bei Fragen gerne fragen.

Freundliche Grüsse, ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin gläubiger Katholik.