Deutschtest Freie Textproduktion wie genau soll ich vorgehen?

2 Antworten

Was den Inhalt des Textes betrifft nicht.

Da bist du frei , aber auch nicht zu frei.

Der Fortgang sollte schon plausibel sein und nicht zu phantasiereich. ( Einbrecher , tote Tiere o.ä.

.

Wichtig ist ,dass du zwischen 75 und 85 Wörtern bleibst , Rechtschreibung und Kommasetzung beachten .

Daher wären kurze Sätze der Form : Hauptsatz , Nebensatz ganz gut.

.

Die Liste ist so lang , vielleicht habe ich zu viel aufgeführt. 

Dann wäre es besser , etwas zu streichen 

usw 

Ein knackiges Ende wäre gut.

.

Und du solltest an Hand dieser Geschichte schon mal probieren.

.

Mehrere Versionen , immer mit zeitlichem Abstand , damit du ein Gefühl für ca. 80 Wörter bekommst.

  1. Mach dir deutlich, was du da tun sollst... Die Geschichte mit einem Volumen von 80 Wörtern weiterführen. Rechne das erst mal um... Das sind 10 Sätze mit 8 Wörtern oder ca. 5 Sätze mit Haupt und Nebensatz... Sooo viel ist das also nicht...
  2. Optimal wäre eine Idee, in welches Ende die Geschichte einmünden sollte... Hier würde ich es stumpf dabei belassen, dass sich der Protagonist zu nichts aufraffen kann...
  3. Du solltest die Geschichte im gleichen Stil weiterführen... Also keine kompletten Sätze, sondern satztechnisch eher in Ellipsen, also unfertigen Sätzen, schreiben.
  4. Wie die anderen hier schon sagen: Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung.