Der dritte Weg?

5 Antworten

Je nach dem wie man ihn versteht. In diesem Weltsystem wird von vielen "Wegen" gesprochen, doch enden sie alle im Tod. Jesus erklärte aber einen ZWEITEN Weg, der zu ewigen Leben führt. - Johannes 14:6 -  Jesus erklärte ihm: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.

Wenn man den "Dritten Weg" in seiner aktuellen, vor allem von rechtsextremen Gruppen verwendeten Form betrachtet, muss man feststellen: Ja, er ist in hohem Maße nationalistisch.

Der "Dritte Weg" bedient sich oft völkischer Ideologien, die eine rassistische und ethnonationalistische Weltanschauung propagieren. Häufig wird eine romantisierte Vorstellung von einer vermeintlich "reinen" Vergangenheit beschworen, die oft mit der Zeit des Nationalsozialismus verbunden wird. Er lehnt oft kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Wandel ab und propagiert stattdessen eine homogene, nationale Gemeinschaft.

Indem der "Dritte Weg" Elemente der nationalsozialistischen Ideologie übernimmt oder verharmlost, wird die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus relativiert. Er fördert eine Gesellschaft, die durch Angst und Hass zusammengehalten wird und in der Minderheiten ausgegrenzt werden.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

rechtsextrem und noch weit schlimmer als die AfD, die ich auch niemals wählen würde

Ja. Braucht man auch nicht glauben, oder nicht glauben, sondern die Tattoos und Garderobe bringen das non-verbal zum Ausdruck.

Nationalismus; Ideologie, deren wichtigstes Ziel die Stiftung einer Gruppenidentität in bzw. durch eine Nation ist

Daher ist die Frage ganz einfach mit ja zu beantworten.