Delta v?


13.01.2025, 07:17

Ergänzt:

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wäre hilfreich, wenn Du eine, zwei dieser Zeichnungen hochladen könntest. So wird nicht recht klar, um was es sich bei v1 und v2 handelt (Beträge, Vektoren?). Oder geht es am Ende um Kräfte, wenn Du schreibst, dass v1 und v2 "wirken"?

--- Ergänzung ---

Der Vektor



also die Differenz zwischen zwei Geschwindigkeitsvektoren zu Zeiten t1 und t2, gibt an, wie sich die Geschwindigkeit zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 ändert. Die Richtung entspricht der Richtung der durchschnittlichen Beschleunigung. In dieser Richtung muss folglich die resultierende Kraft auf den Körper wirken.

Beispiel schiefer Wurf ohne Luftwiderstand: Delta v muss vertikal nach unten gerichtet sein, da auf den Körper nur die Gewichtskraft wirkt. Es gilt



Diese einfache Gleichung gilt hier, da die Kraft und damit auch die Beschleunigung konstant ist, während der Körper in der Luft ist. 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

was gibt mir die Richtung an

Geschwindigkeit ist ein Vektor, für die Differenz gilt ganz normale Vektorsubtraktion.