Deckenlampe aus England bestellen - ist der Anschluss dann möglich?
Ich wollte eine Deckenlampe aus England bestellen ich frag mich jetzt, wenn ich sie anbringen möchte ob es Probleme geben wird 🤔 also mit dem Anschluss etc. Ich kenne mich leider nicht aus deshalb frag ich hier mal..
5 Antworten
Edit. Ich lese gerade Deckkenlampe. Als kein Stecker! DAS sollte kein Problem sein. Das Netzt in England gleicht dem unseren.
Ja, habe ich gerade auch bemerkt und meine Antwort noch schnell korrigiert.
Als Elektriker stellen sich da bei mir keine Probleme auf. England hat wie die EU auch 240Volt als Netz . Decken Lampen werden überwiegend über z.B. Lüsterklemmen an der Decke mit Strom Versorgt. Wenn man aufpasst und die Adern korrekt Anklemmt , sollte es da keine Probleme geben. Wenn man angst hat , bestellt man sich kostenpflichtig einen Elektriker der das dann für jemanden erledigt.
Auf dem Land hab ich als Elektriker viel Geld verdient wo Leute sich Lampen gekauft hatten und nicht wussen wie man Sie korrekt anschließt. Die Schönste "Lampe" war ein Kronleuchter in einem Herrenhaus im Flur bzw. Empfang.
Echtes Bleikristall . Messing Beschläge und Rest ebenfalls daraus. Teilweise Versilberte Teile dran. Sehr alt ( um 1900) . Musste die Verkabelung erneuern da die alte Brüchig und spröde war.Das Teil wog um die 500 Kg. Ich hatte bei der Montage an der Decke bedenken das der Haken das nicht aushält ( Deckenhöhe war dort 5 Meter) . Aber wie Ich gesehen hab wie er befestigt war ,war ich auch Beruhigt. Man hat an der Stelle wo der Leuchter hängen sollte ein Loch durch die Decke gebohrt. Auf der einen Seite hat man den Boden ( war ein Betonboden) leicht angekratzt und eine Große Stahlplatte eingelassen . In der Mitte war ein Loch . dort hat man eine Mutter aufgeschweißt und von Unten den Fertigen Haken dort reingedreht. Zuletzt den Haken Festgeschweißt. . Das ganze dann mit Estrich eingeebnet. Hab das gesehen weil ich den Boden auch Öffnen musste da die alten Stoffleitungen dort ich gegen aktuelle austauschen musste. Die Leitung verlieft unter der Stahlplatte in einem alten Metallrohr das im inneren mit Teer ausgekleidet war.
Auch in England benötigt eine Lampe den Anschluß zweier Leiter, und wenn sie aus Metall ist, auch noch den Schutzleiter.
Da eine Deckenlampe keinen Stecker besitzt, stellt das Verbinden der Kabel kein Problem dar.
Also: Ja.
Die haben das exakt selbe Stromnetz, nur andere Stecker.
Die haben das selbe 220V Wechselspannungsnetz wie wir!
Stecker? Sie kommt an die wand