Das Evangelium als 1 schreiben?
Was meint ihr? Ich habe mir mal vor genommen die 4 Evangelium zu einem zu Verfassen. Um es Einheitlich zu machen.
Denn im Matthäus Evangelium ist als Beispiel die Bergpredigt, aber im Lukas Evangelium ist die Weihnachtsgeschichte ausführlicher. Im Johannes Evangelium ist mehr Gottes Wort, was aber alles sehr wichtig ist und irgendwie hört es ja alles zusammen. Drum dachte ich mir. Denn ich würde es abschreiben und eben halt alle Evangelien in einen Buch bringen um alle Geschichte beisammen zu haben. So hätte man alles Kompakt.
Meine Frage. Würde sich es lohnen, die Ausarbeitung anzufangen. Auch ob Gott es gut heißen würde, das Evangelium zu ein zu Verfassen. Denn man möchte ja die Bibel nicht zu sehr verfälschen. Was Gott vielleicht nicht zusagen würde. Ich bin da nicht sicher. Denn ich liebe ja mein Gott und möchte ihn nicht beleidigen.
12 Stimmen
9 Antworten
...es so etwas schon gibt. So etwas nennt sich Evangelien-Harmonie.
So ein Projekt kann für dich selbst ein Gewinn sein, weil es dich zwingt, dich intesnsiv mit den Evangelien, besonders auch ihren Unterschieden zu befassen und dadurch tief in die Materie einzusteigen.
Aber du wirst auch gezwungen sein, dich für die eine oder die andere Darstellungsweise zu entscheiden, also deine eigene Interpretation einfließen zu lassen. Genau das haben die vier biblischen Evangelisten auch machen müssen, als sie ihre Quellen sichteten und dem Ganzen eine Form geben mussten. Deswegen fielen die Erebnisse unterschiedlich aus.
Du kannst zwar nicht erwarten, dass es in die Bibel aufgenommen wird, aber ich fände es gut, da es so für Menschen die neu beim Christentum sind oder einfach mehr darüber erfahren möchten sehr viel einfacher wäre
Es hat schon seinen Grund warum es 4 Evangelien in der Bibel gibt. So lernt man auch die versch. Schreiber besser kennen. Jeder von ihnen hat gewissen Dingen mehr Aufmerksamkeit geschenkt und berichtet darüber ausführlicher, auch vielleicht weil er selber direkt dabei war oder sich mit gewissen Dingen besser auskannte. Lukas war zum Beispiel Arzt.
Und schließlich bilden alle Bibelbücher 1 Ganzes, man spricht vom Bibelkanon. Und oft waren die Schreiber auch von Gott inspiriert, die "Dinge" aufzuschreiben.
Sowas nennt sich Evangelienharmonie, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelienharmonie
Würde sich es lohnen, die Ausarbeitung anzufangen.
Klar, warum nicht. Hängt bisschen davon ab was dein Ziel ist.
Naja, mein Ziel ist, das es als Zusammenfassung der 4 Evangelien herausgeschrieben und als Sammlung als Beispiel als Buch 1 Die Weihnachtsgeschichte: Was zu dem Thema Johannes schrieb, Lukas und Matthäus schrieb zu Weihnachten. Markus fing es erst mit der Taufe Christi an.
Als Buch 2 bspw. Dann die Taufe und Jesus Wirken, das wäre dann auch als Sammlung von jeden herausgeschriebenen. So hätte ich es gedacht.
Die Evangelien sind zwischen etwa 1800 und etwa 1950 Jahren alt und es gibt noch immer keine Zusammenfassung der Evangelien zu einem Buch im Kanon der Bibel. Wozu auch? Die Evangelien sind ohnehin enthalten und den Inhalt kann man entsprechend nachlesen, wenn man das möchte. Und wenn man so will findet man bestimmt auch beispielsweise chronologische Auflistungen der in den Evangelien erwähnten Schlüsselereignisse, sofern diese überhaupt wirklich zeitlich zugeordnet werden können. Also warum sollte man sich diese Mühe machen, die Evangelien zusammenzufassen, wenn das bisher offenbar noch niemand in den bisherigen mindestens 1800 Jahren in dem Sinne gemacht hat, dass es in den Kanon der Bibel gewissermaßen als Zusammenfassung der Evangelien aufgenommen worden wäre.