Darf man wegen psychischen Problemen 1-2 Tage zuhause bleiben?
22 Stimmen
15 Antworten
Ich habe nein angegeben, weil es mit "krank feiern" nichts zu tun hat. Wenn man aufgrund psychischer Probleme seiner Arbeit nicht nachgehen kann, kann man genauso und berechtigt einen Krankenschein bekommen wie bei körperlichen Beschwerden. Selbst ohne psychische Erkrankung, z.B. bei einer außergewöhnlich belastenden Erfahrung. Und dann sollte man sich auch eingestehen, dass man diese Tage zur Genesung und Regeneration braucht. Ist ja nicht so, dass man sich den Schein holt, weil man keine Lust zum arbeiten hat.
"Krank feiern" heißt, eine Krankheit vortäuschen, weil man nicht arbeiten will.
Das wäre sogar ein Grund für eine fristlose Kündigung, egal, welche Krankheit man vorgetäuscht hat. Dabei darf ein Chef auch einen Detektiv einschalten, um das herauszufinden.
Wer wirklich krank ist, muß niemand um Erlaubnis fragen ("darf man"), sondern bekomnmt eine AU vom Arzt und die gilt.
Ein Arbeitgeber kann übrigens festlegen, das ein Arbeitnehmer die AU bereits ab dem ersten Tag der Krankheit vorlegen muß.
Richtig. Er könnte aber auch den Betriebsarzt oder den Medizinischen Dienst der Krankenkassen einschalten, in sozialen Netzwerken nach verräterischen Fotos suchen, selbst einen Krankenbesuch abstatten usw.
Natürlich darf man das, doch es ist wie bei anderen Krankheiten auch. Man sollte in der Zeit eine Heilung/Linderung unterstützen. In jeglichen Formen die einem zur Verfügung stehen.
Abstimmung hin oder her: geh zu Deinem Hausarzt und kläre das mit ihm ab.
LG ...
Wenn es einem sehr schlecht geht, man großen Kummer hat oder sogar jemand gestorben ist, ist das ein berechtigter Grund, sich krankschreiben zu lassen.
lg Lilo
das kann er, das macht er allerdings meistens bei einschlägig Verdächtigen.