Ich erkenne mich ein stückweit in deiner Erzählung wieder, als meine Maus noch so klein war. Hab mich auch oft allein gelassen gefühlt, teils zu recht, teils hab ich mich auch bissl reingesteigert.
Berechtigt sind deine Gefühle aber immer. Also versuch nicht, sie zu überspielen oder zu ignorieren. Wenn du dich sooo fertig fühlst, ist das auch ein Alarmsignal, dass es so nicht weiter gehen kann.
Mein Partner hat sich am Anfang auch gediegen raus gehalten, ich musste Freizeit für mich direkt einfordern. Macht euch feste Zeiten aus, wo er einfach zuständig ist. Bei manchen ist zum Beispiel das abendliche Baden/ Umziehen/ zu Bett bringen ein Papa-Ritual. Wir haben uns ausgemacht, dass mein Mann wenigstens eine halbe Stunde jeden Tag die Kleine hat, Arbeit hin oder her. Damit ich mich komplett raus nehmen konnte (hat mal mehr, mal weniger geklappt). Da muss er mal die Zähne zusammen beißen, er wollte das Kind auch. Im Gegenzug kann er ja auch ne feste Zeit bekommen, die du ihm Freiraum lässt.
Was den Haushalt angeht: einfach liegen lassen. Wenn dein Kind schläft, dann leg selber auch die Beine hoch. Egal, wie es aussieht. Tu dir selbst den Gefallen. Wenn dein Partner sich beim Kind zurück hält, kann er dir ja bissl Haushalt abnehmen.
Gib dich nicht der Illusion hin, dass er plötzlich mehr Verantwortung übernimmt, wenn du wieder ins Arbeitsleben einsteigst. Das ist selten der Fall. Mein Mann hat erst begonnen, sich mehr um die Kleine zu kümmern, als er einen Monat Elternzeit hatte und ich wieder arbeiten war. Plötzlich hat er sich auch mal getraut, mit der Kleinen alleine irgendwo hin zu gehen, hat sie sich spontan Mal geschnappt und was gespielt mit ihr oder so. Daran war vorher nie zu denken. Kann ich nur empfehlen. Manchmal ist es auch eine gewisse Angst und Unsicherheit bei Männern im Umgang mit dem Kind. Das kann aber nur überwunden werden, wenn er immer mal wieder die Verantwortung fürs Kind trägt. Am besten hält sich Mama dann komplett raus (das musste ich erst lernen).
Ansonsten, sei nachsichtig mit dir und verlange dir nicht zu viel ab. Die Kleine ist erst kurz bei euch und es wird sich noch einiges einspielen. Tu dir auch mal was Gutes und achte auf dich. Dein Kind kann nicht glücklich sein, wenn es dir schlecht geht. Alles Gute deiner kleinen Familie.