Darf man waldvögel behalten?
hey :D. also, um es kurz zu sagen: Darf man Buchfinke behalten? Denn im mai, haben ich und freunde von mir ein buchfink gefunden. der erst halb nackt war und probleme mit dem Flügel hatte. wir vermuten heute noch, das es erst ein paar wochen alt war und dass das nest, kapputt gemacht wurde. denn, direkt neben der stelle, wo wir unser "baby" gefunden haben, war ein baum. und im dem sah man ein nest, das zur hälfte zerstört war. ach, bevor ich es nicht vergesse: neben im war aba ein ausgewachsener buchfink( weibchen). das tot ohne kopf war :(..... so, dann beschloss meine fam. den zu behalten. aber verwandte, freunde, bekannte,.... sagten, das wir das nicht dürfen. aber dann haben wir eine internet seite gefunden, die uns half, den vogel zu "erziehen".hat auch sehr geholfen.
Heute lebt der noch immer bei uns und sein flügel ist auch in ordnung :D. das problem ist jetzt nur: wir können ihn nicht frei lassen, denn es kennt die natur nicht und wird einen feind , wie einen kater oder so(denn wir auch zu hause haben xD...) nicht ausweichen, wir haben schon in vogelpärke nachgefragt, die sagten wir sollten ein "ring" um das beinchen, vom diesen kerlchen machen. falls er mal abhauen sollte, und wir denn dann finden könnten. mehr sagten sie nicht
Eure kukululuo :D (sry, wegen rechtschreibfehler :D)

4 Antworten
Wildvögel darf man nur mit Genehmigung halten. Ihr braucht also eine Erlaubnis der Naturschutzbehörde. Die solltet ihr aber bekommen, da ihr ja gut begründen könnte, warum sich der Vogel kaum noch auswildern lässt.
Die zuständige Behörde ist in jedem Bundesland eine andere. Bevor euch irgendwer anschwärzt, sucht euch also aus dem Internet die Adresse eurer zuständigen Naturschutzbehörde, schreibt denen einen Brief und lasst euch die Wildvogelhaltung in diesem Einzelfall genehmigen.
Als wir beim tierschutzverein waren, haben wir jede genehmigung unter die nase gerubbelt und der kerl hat jz ein ring. aber trotzdem danke für eure antworten!!!
Eure kukululuo :D
Ich muss euch erst einmal ganz tüchtig loben, das ihr den Vogel aufgezogen habt, denn so etwas kostet viel Geduld und Zeit. >PRIMA<
Aber so leid, wie es mir tut, lasst den Vogel frei. Es ist schließlich ein Wildvogel, auch wenn er zur Zeit nichts anderes kennt. An die Gefahren, die draußen auf ihm warten, wird er sich schnell gewöhnen.
Vielleicht habt ihr bei euch in der Nähe eine Wildtierauffangstation, wo ihr nachfragen könnt, wie ihr den Buchfink am Besten wieder auswildern könnt.
Versucht es immer wieder. Der Vogel kennt ja nur die innere Umgebung. Draußen muss er erst kennen lernen. Er kennt ja auch die Geräusche, die Umgebung, äußere Sinneswahrnehmungen, wie Luft, wärme, kälte, Sonne, Regen usw. nicht. Daran muss sich der Vogel auch erst gewöhnen.
HA!!!wir waren im tierschutzverein, und die sagten, dass wir ihn behalten dürfen!!!!
find ich total cool, dass ihr ihn gerettet habt. ja er ist ein Wildtier, ihr könnt ja ihm zuimindest die freiheit lassen, falls er wegfliegen will, dass er kann, also fenster auf lasse und so. wenn er nicht will, würde ich ihn nicht zwingen. ihr könnt ja viel in die natur gehen mit ihm, vllt entscheidet er sich ja doch dafür irgendwann, wenn er so weit ist
Ich sehe schon, eine Welle des Protestes auf mich zurollen. In diesem Fall (Ausnahme) denke ich, dass der kleine Buchfink bei Euch besser aufgehoben ist als in der Natur bei diesem trüben und nasskalten Wetter. Er würde eingehen. Wäre Frühling oder Sommer, gilt die Meinung von User Grauspecht. Wildtiere gehören in die freie Natur.
wir haben ih schon mal rausgelassen, aber der fliegt nicht weg. sonder klettert auf die schulter zurück und wartet, bis man rein geht. und der erschreckt auch echt vom allem....