Darf man mobile Wohncontainer ohne weitere Genehmigung auf seinem Grundstück vermieten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

a) je nach Bundesland brauchst eine Baugenehmigung, ansonsten zumindest eine Abstellgenehmigung

b) im rahmen der Baugenehmigung wird auch der Nutzungszweck geklärt, in dem Fall Hotel oder eher Campingplatz

hast du die Genehmigung dafür (und sieht der Bebauungsplan das ganze überhaupt vor) kannst du es machen, ansonsten nicht.

Gleich der erste Satz wirft Rätsel auf: wie kommt es, dass ein ‚Hotelgebäude‘ nur als ‚Einfamilienhaus‘ genutzt werden darf?

An dieser Stelle könnte auch der Schlüssel dafür liegen, ob dein aktuelles Vorhaben die Chance hat, genehmigt zu werden.

Ein Schwarzbau also, und somit gibt es keinen Spielraum, wie etliche Urteile aus den Regionen um uns herum belegen, auch von den oberen Gerichten.

Und Stellplätze für Camper wurden ja auch nicht genehmigt, weil die gesetzgeberischen Vorgaben für solche Dinger nicht geschaffen werden können.

An der Ostsee bei Heidkate werden die aktuell geweckt und zur Weiterfahrt, mit Bußgeld natürlich, aufgefordert.

Einfach mal googlen, wenn der Jurist schon nicht suchen will, es nicht weiß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ne sowas geht echt nich mal eben so, da müsstest du eher sowas wien campingplatz für offiziell haben.