Darf man in einer Kirche pfeifen aus Begeisterung oder nur klatschen?
9 Antworten
Ja, es ist erlaubt, wobei es nicht in jeder Messe gern gesehen.
In Messen, die nach den Büchern von 1962 gefeiert werden ist es ehr unangebracht, zB. wird diese Form bei Gemeinden gefeiert die von der Petrusbruderschaft betreut werden.
In anderen Gemeinden ist das durchaus möglich zu Klatschen oder zu Pfeifen, da wären die Gemeinden genannt die der Charismatischen Erneuerung nahe stehen, oder der Loretto-Bewegung (hier sei der Pfingskongress in Salzburg genannt) zu nennen.
Aber am wichtigsten ist, das du das tust, womit du dich persönlich am wohlsten fühlst.
Nein beides ist im traditionellen Katholizismus nicht gern gesehen. Denn in der Kirche gebührt die Ehre allein Gott, aus Begeisterung oder Freude oder Erleuchtung bete oder weine ich eher als zu klatschen...
Ja, das ist die Modernität, im traditionellen Katholizismus aber nicht gerne gesehen! Lachen, ein wenig darf man in der Predigt, klatschen...warum, wir sind in der Kirche um Gott zu ehren, nicht Menschen. Gloria in excelsis Deo!
Wenn du alter Griesgram nicht fröhlich vor Gott bist, ehrst du deinen Schöpfer keinesfalls!
Fröhlich bin ich, aber in der Kirche klatscht man nicht, das gehört zum Festplatz. Wir ehren ihn durch würdigen Gesang, Gebet und das Messopfer, sowie weitere Sachen.
Warum? In der Kirche wird Gott verehrt, klatschen tun wir auf dem Festplatz...ist so.
Die schwarzen Gospel-Kirchen in den USA verehren Gott durch singen, tanzen, klatschen, pfeifen und dergleichen mehr.
In der katholischen und orthodoxen Kirche durch Hymnen, Opfer, Gebet und Verneigung, Knien, Metanie oder Prostratio, das ist authentisches Christentum, Urchristentum.
das ist authentisches Christentum, Urchristentum.
Ganz gewiß nicht. Merkwürdigerweise proklamieren das andere (z.B. Pfingstkirchen) auch für sich.
Dann schauen Sie sich mal unsere Traditionen und Liturgie an.
Und das ist es, was ich an den traditionellen, selbst ernannten "einzig wahren" Katholiken so hasse. Das sie für sich in Anspruch nehmen, die einzig wahren Gläubigen zu sein. Der traditionelle Katholizismus wurde meiner Meinung nach im übrigen von alten weißen Männern in Rom erfunden und hat oft recht wenig mit der Botschaft Jesu zu tun. Aber von mir aus, darf jeder seinen Glauben so leben, wie er mag.
Also mir bedeutet die lateinische und byzantinische Liturgie etwas. Sie ist wunderschön.
https://www.youtube.com/shorts/nUel_doVT5I
Selbst ernannt sind wir nicht, wir haben die Wahrheit, darum dürfen wir den Absolutheitsanspruch nehmen. Der traditionelle Katholizismus wurde in Rom alten weisen Männern aus der Botschaft Jesu entwickelt.
und andere entwickeln halt einen fröhlichen, lebensbejahenden Glauben aus der Botschaft Jesus. Aber immerhin kannst du zugeben, dass auch deine Art zu glauben lediglich menschengemacht ist. 😊
Die Liturgie und Traditionen wurden von Menschen entwickelt, mit Jesu Botschaft und Anweisungen und Eingabe des Heiligen Geistes.
Der Glaube ist nicht menschengemacht, der Glaube ist ein Geschenk Gottes. Wir bekommen immer wieder Bestätigung durch die Richtigkeit der hl. Liturgie, z.B durch eucharistische Wunder.
Und anderen gibt der heilige Geist halt andere Sachen ein. Lass gut sein. Du findest, nur deine Art zu glauben, ist die einzig wahre. Das ist halt so.
Das war in der Klosterschule strengstens verboten. Wir durften nicht einmal reden wenn wir nicht beteten. Alles was nicht dem Gottesdienst diente, war untersagt.
Nichteinmal Tiere durften ein Gotteshaus betreten.
Was für ein Schwachsinn! Hat mit dem was angeblich ihr Jesus gepredigt und vorgelebt hat, nicht das geringste zu tun.
Kommt drauf an ob es passend ist. Dann darfst du beides. Also bei uns zumindest, wir gröhlen auch ab und zu
Klatschen reicht völlig aus, pfeifen könnte auch als unzufrieden gedeutet werden.
Also in meiner katholischen Kirche wird bei besonderen Gottesdiensten gerne geklatscht. Und es wird sogar gelacht. Der Gott, an den ich glaube, findet das super.