Darf ich an der TU studieren?

3 Antworten

Korrekt. Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung.

Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass du besser dein Vollabitur nachholst um deine Mathekenntnisse aufzufrischen.

Das was du in der Ausbildung gelernt hast, hat mit Universitätsinformatik nämlich 0,0 zu tun. Höchstens 1-2 Sachen werden dir davon wirklich helfen.

Ohne eine vorherige Auffrischung deiner Kenntnisse ist die Chance dass du versagt 99%.

Ich kenne auch niemanden der es über diesen Weg (Ausbildung - > Uni Informatikstudium) geschafft hat sein Studium erfolgreich abzuschließen, alle sind vorher raus oder an eine FH.


SelberNe 
Beitragsersteller
 02.06.2021, 01:37

Also ich hatte ja auch 3 Jahre lang Mathe und habe mein Fachabitur geschrieben. Es ist gegenüber dem normalen Abitur bestimmt abgespeckter, aber es ist auch kein Weltenunterschied und in Wirtschaftsinformatik ist Mathe sowieso weniger wichtig als in reiner Informatik.

Das sollte kein Problem darstellen. Normales Abi kann ich nicht machen, da ich keine 2. Fremdsprache gelernt habe. Übrigens habe ich in meiner Berufausbildung BWL und Programmieren als Hauptfächer gehabt.

Schade dass man 3 Jahre Berufserfahrung brauch...

Gurkenhaft  02.06.2021, 02:25
@SelberNe

Da liegst du falsch.

Sieh dir den Modulplan an für Wirtschaftsinformatik an der TU Berlin, dann siehst du dass du Analysis und Lineare Algebra für Ingenieurswissenschaftler belegen musst, also Ingenieursmathe.

Das ist zwar nicht ganz so extrem wie die Mathematiker Module, aber ohne eine vorherige Auffrischung nur extrem schwer zu schaffen.

Programmieren wirst du auch sogut wie gar nicht im Studium, das bringt dir also nicht viel. Höchstens 2 bis 3 Module wo das relevant sein wird. Außerdem dann in einem ganz anderen Tempo und eher nur zur Veranschaulichung von Dingen.

Zudem BWL Teil kann ich nichts sagen, da hab ich keine Erfahrung gemacht.

Wenn kein Corona wäre, hätte ich gesagt setz dich am besten mal in eine Vorlesung rein, damit du den Niveauunterschied merkst.

Ohne eine vorherige Auffrischung kann ich dir aber nur abraten an einer TU/Uni zu studieren, auch mit 3 Jahren BE wirst du da nichts Studium relevantes lernen.

Da ist eine FH noch eher geeignet.

SelberNe 
Beitragsersteller
 02.06.2021, 04:04
@Gurkenhaft

Egal ob Uni oder FH, Analysis und Algebra muss ich immer in dem Studiengang machen, da muss ich halt durch. Mit Analysis habe ich keine Probleme, Algebra machen meines Wissens nach die Abiturienten auch nur ganz kurz, da muss ich mich halt reinfuchsen. Aber ich bin doch dort um es zu lernen.

Und natürlich bringt mir Programmieren etwas, ich habe 3 Jahre lang mit Java gearbeitet, welches in dem gesamten Studiengang relevant ist.

Wenn ich mir den reinen Informatik-studiengang angucke, sehe ich genauso wenig programmieren, die Module sind wahrscheinlich sehr allgemein beschrieben.

Also ich weiß nicht wieso du mir das Studieren so schlecht redest. Deine Begründung beruht sich darauf, dass ich schlechter vorbereitet bin als normale Abiturienten. Dabei habe ich mehre Jahre Vorbereitung in Programmierung, Datenbanken & BWL. Das waren übrigens Hauptfächer und keine kleinen Kurse, die ich mal eben so gemacht habe. Andere waren 13 Jahre in der Schule und kommen ohne jegliche Erfahrung an die UNI. Das einzige was die haben ist ein wertvolleres Stück Papier (Abitur) und der einzige Vorteil den die haben ist wenn schon Algebra, aber das kann doch nicht der Grund sein warum du es mir schlecht redest und meinst ich würde zu 99% durchfallen.

Trotzdem bin ich dir sehr dankbar für deine Meinung und nehme sie mir zu Herzen. Mal sehen, die Beuth steht mir auch zur Auswahl.

Gurkenhaft  02.06.2021, 10:48
@SelberNe

Mathe in der Schule kannst du nicht mit der Uni vergleichen und nein deine Java Kenntnisse/Programmieren/Datenbank werden höchstens in 5% des Studiums relevant sein, weil Informatik was anderes ist als du dir scheinbar vorstellst.

Ein Informatikstudiun hat sogut wie nichts mit programmieren zu tun.

Ich rede dir nichts schlecht, dir muss nur klar sein worauf du dich einlässt, da du anscheinend glaubst Informatik sei programmieren (was es nicht ist). Nochmal: Du wirst sogut wie überhaupt nicht programmieren, weder in Winfo noch in Info.

Das ist nämlich eines der größten Ursachen warum Leute dieses Studium abbrechen und deshalb erwähne ich das so oft: du wirst sogut wie gar nicht programmieren im Informatikstudium.

Ein Studium ist auch kein Abitur, sondern um Welten anspruchsvoller, das (Fach-) Abitur ist dagegen wie Kindergarten. Im Nachhinein (wenn du das Studium gemeistert hast) merkst du nämlich wie niedrig die Anforderungen für das Abitur sind und das es quasi jedem hinterhergeschmissen wird.

An der FH ist Informatik tendenziell einfacher, da dort mehr programmiert wird und das Niveau (auch in Mathe) geringer ist.

Den Stoff den du in 3 Jahren Ausbildung gelernt hast, macht man im Studium in 1 Monat (und das ist keine Übertreibung) und das ohne das man zu dir geht und dir hilft, sondern das musst du alles selbstständig machen.

Es geht eher darum, dass du wieder in den Lernflow reinkommst. Wer seit 3 Jahren nichtmehr lernen musste wie in der Schule und dann versucht von 0 auf 100 reinzukommen, der wird mit hoher Sicherheit versagen. Deshalb lieber vorher das Abitur machen und im Anschluss an die Uni.

Was genau meinst du mit "Fachabi"? Die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife?

Ein kleiner aber feiner Unterschied. Umgangssprachlich wird beides "Fachabi" genannt.

Was genau mit "3-jähriger Berufstätigkeit" gemeint ist, solltest du bei der TU erfragen. Ob auch Ausbildungs- und ggf. Praktikumszeiten zählen, oder nur "echte Berufstätigkeit" nach Abschluss der Ausbildung. Es schadet nicht, dort mal anzurufen oder eine Mail zu schreiben.


SelberNe 
Beitragsersteller
 02.06.2021, 01:32

Es müsste die fachgebundene Hochschulreife sein. Ja ich sollte dort mal nachfragen.

Kristall08  02.06.2021, 10:28

Ausbildungszeiten zählen nie zur Berufserfahrung.

Kristall08  02.06.2021, 11:32
@abenhard30

Schon klar.

Aber das zählt nicht für den Universitätszugang.

Es heißt ja Ausbildung PLUS Berufserfahrung.

Der normale und richtige Weg, um optimal vorbereitet zu sein, ist das vollwertige Abitur.

Die Notlösung, wenn man kein Abitur hat, ist eine Ausbildung + 3-jährige Berufserfahrung.

Besser vorbereitet - mit allen erforderlichen Vorkenntnissen - ist man aber auf jeden Fall mit einem vollwertigen Abitur.


SelberNe 
Beitragsersteller
 02.06.2021, 01:51

Mein Lehrer rät mir ab das Abitur zu machen. Was soll mir das überhaupt bringen? Das einzige was ich noch lernen könnte, wäre komplexeres Mathe. Wie oben gesagt, ist Wirtschafsinformatik eh mit "weniger" Mathe.

Rubezahl2000  02.06.2021, 13:27
@SelberNe

Wirtschaftsinformatik eh mit "weniger" Mathe“ Da täusch dich mal nicht!