Darf ein Lehrer den Notenschlüssel massiv ändern?
Ein freund von mir hat bei 40% (8/20) bei einem Deutschtest in der Oberstufe in Bayern erreicht jedoch 0 Punkte (ungenügend) bekommen ist dies rechtens ?
5 Antworten

Es gibt keinen Verbidlichen Notenschlüssel, Vorgabe ist schon oft, dass es bei 50% noch eine 4 gibt. Es ist ja auch nur ein Test und keine Arbeit.
Die Verteilung darf vom Lehrer zwar bestimmt werden, ist aber extrem seltsam bei dem Schlüssel. Da kumuliert sich ja alles nach oben...hmmm...
Ich würde das ansprechen, der Lehrer soll Euch mal den Notenschlüssel zeigen. Schau dir das mal an, links gibt es verschiedene Optionen die Notenverteilung zu berechnen. https://www.lehrerfreund.de/notenschluesselrechner/form-ihk-notenschluessel

Naja, unter 50% ist auf jeden Fall ein Mangelhaft. Hätte es das nun rausgerissen?

Nee, das habe ich immer anders erlebt. Ich habe auch keine Ahnung, was "Rohpunkte" sein sollen.
https://www2.hu-berlin.de/chemie/ernsting/lectures/Notenschluessel.html


In der Oberstufe gibt es Punkte, ab 40% gibt es 04 Punkte (4-), manchmal erst ab 41%. Null Punkte sind eine 6 und ein riesiger Unterschied!
Normalerweise kenne ich es so, dass Lehrer in der SEK2 Konsequent das KMK PunkteSystem UND die Bewertung anzuwenden haben! Wenn man also etwas 'drehen' will, muss an etwas an der Bepunktung ändern! Wenn es also (tatsächlich unbedingt) 00 Punkte/ungenügend/eine Sechs sein soll, müsste man von 20 Binnenpunkten maximal 3,5 verteilen!
Zudem ist es so, das bei Klausuren (ab 90 min bis 300 min) normalerweise deutlich MEHR als 20 Binnenpunkte verteilt werden sollten, weil ja so ein BinnenPunkt schon praktisch einen Notenpunkt ausmacht!
Oder war das nur ein Kurztest (20 min?). DA steht einem auch in der SEK2 die Benotung relativ frei

Das ist alles korrekt, aber selbst beim Test ist die Punkteverteilun mit 40% Ungenügend schon unverhältnismäßig.

Stimmt, weil auch in der SEK1 meist 40% keine 6 sind, sondern eher eine 5!
Allerdings gibt es ja Tests und auch Schulformen, wo das nicht so ist (wobei man das schon echt gut erläutern und begründen müsste!
Wenn man also als KurzTest (max. 30 min) in der SEK2 (was schon eher selten vor kommt), eine Art Multiple Choice Test durchführt, oder nur Anforderungsbereich 1 prüft und DER vllt sogar eigentlich für die SEK1 vorgesehen ist, könnte man für 40% der Punkte auch 00 Punkte verteilen!

Ja, das darf eine Lehrkraft in Deutschland.

Ja. Es ist üblich (zumindest an weiterführenden Schulen in Bayern), dass alles unter mindestens 50% als ungenügend gewertet wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Punktesystem_der_gymnasialen_Oberstufe
wieso gibts dann so etwas

Das sind die Kurspunktetabellen, relevant für die Endbewertung über das Halbjahr respektive das Schuljahr. Das hat aber auf die Bewertung von Einzeltests keinen Einfluss. Und da gilt (zumindest in Bayern), dass mindestens 50% erreicht sein müssen, um mehr als 0 Punkte zu erhalten.

Das stimmt so nicht. Wozu gäbe es dann die Note 5 bzw. die Punktenoten 1-3?
Weniger als 50% sind nur schlechter als 4.

Ich kann dir nur sagen, dass die Bewertungsschlüssel in Bayern in der gymnasialen Oberstufe genau so sind, wie geschrieben. Weniger als 50% bedeutet 0 Punkte. Die anderen Punkte respektive Notenwerte ergeben sich aus dem Bereich oberhalb der 50% Hürde.


hast du den link nicht gesehen ? der wiederlegt deine aussage

Hast du meinen Kommentar dazu nicht gelesen? Der sagt doch schon alles.

Was regt es dich auf wenn es dich nicht betrifft?
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Punktesystem_der_gymnasialen_Oberstufe
eigentlich schwach ausreichend und ja hätte es da es unter 20% die "0 Punkte" gibt