Darf ein Kind dazu gezwungrn werden, Toiletten zu putzen?

7 Antworten

O oh, was hat denn die Menschenwürde mit Klo putzen zu tun?

Du fährst hier ganz schöne Geschütze auf, um das eigentliche Fehlverhalten Deiner Schwester ins positive Licht zu rücken. Ich denke mal, dass das Grundproblem damit nicht behoben ist, wenn man hier Fronten bildet.

Zugegeben, mir sind auch Pädagogen begegnet, die diesen Namen nicht verdient haben - es sind aber nicht alle so! Leider wird es aber für alle Pädagogen immer schwieriger, die ach so "armen", nur noch von ihren "Rechten" beseelten Schüler, auf den rechten Weg zu bringen.

Immerhin hast Du ja bemerkt, dass man als Schüler am Unterricht teilnehmen sollte, statt zu quasseln. Und ich glaube kaum, dass dies das einzige Vergehen war!? Welches Mittel wäre denn Deiner Meinung nach legitim, um Deiner Schwester dieses Umdenken nahe zu bringen?

Ich wäre inzwischen absolut dafür, wenn alle Schüler auch an der Reinigung des Schulgebäudes beteiligt würden. Vielleicht würden einige sich dann dort anders benehmen und u.a. die Toiletten wären insgesamt wieder als Solche benutzbar.

Übrigens putzt unser Klo JEDER Stehpinkler der dabei erwischt wird. Es wäre nämlich gegen meine Menschenwürde, wenn dieses Ehrenamt nur an mir hängen bliebe ;-)

Wenn Deine Schwester klever ist, dann versteht sie diese Lektion und lernt eine ganze Menge für ihr weiteres Leben. Jeder Mitschüler der da drüber Witze reißt, an den würde ich den Lappen gleich weiter reichen. Und Du solltest Dich mal zum Thema menschliche Bedürfnisse und Menschenwürde ein wenig schlauer lesen und beim nächsten Toilettengang - egal wo - einfach mal genau nachschauen, ob Du vielleicht die Menschenwürde eines Anderen mit Füßen trittst!

Alles Gute für Deine Schwester und für Dich und mit Erfahrung, geht einem die oft lebenslange eigene Toilettenreinigung, spielend von der Hand! ^^

Ich meine, es ist ein 10 Jahre altes Mädel und ein Schulklo, wo man sich
nicht mal traut zu atmen und das sollen die Kinder sauber machen?

Normalerweise findet die Sauberkeitserziehung im Kindergartenalter statt und sollte schon lange vor Schuleintritt abgeschlossen sein. Das scheint hier nicht der Fall zu sein, von daher scheint Toiletten putzen eine legitime Maßnahme, um die versäumte Sauberkeitserziehung nachzuholen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialpädagogik - Berufserfahrung

Ab zum Direktor würde ich sagen!! Würde mir das passieren, würde ich sowas NICHT machen! Sondern zum Direktor (mit Elternteil) gehen denn sowas geht garnicht!

Ganz ehrlich würde ich mal mit dem / der Lehrer-/in reden. Erstmal im ruhigen aber direkten Ton. Falls das nicht klappt, würde ich das der Schulbehörde melden. Dann hat derjenige erstmal ein paar Schwierigkeiten. Sowas geht garnicht!!!!!!!


Kitharea  20.04.2016, 08:32

Genau und wenn das alle Eltern machen dürfen die Lehrer gar nix mehr mit den Schülern machen in 5 Jahren - und dann beschweren sich alle weil die Lehrer ja den Kindern nix mehr beibringen - weil die mehr damit beschäftigt sind was sie nicht dürfen - anstatt sich darum zu kümmern was die Kinder fürs Leben lernen.
Meine Kinder müssen übrigens auch Klo zu Hause schrubben wenn sie dort Mist machen. Muss ich mich jetzt selbst anzeigen?
Alles was dem Kind und seiner Seele nicht schadet und nicht völlig abseits von erzieherischen Maßnahmen ist sollte man einfach dulden als Elternteil. WEIL die Kinder später auch nicht zur Mama laufen können und sich ausheulen wenn der Chef mal Dinge verlangt für die man eigentlich nicht zuständig ist.

Jeric93  20.04.2016, 21:29

Und wenn der Lehrer ausholt und deinem Kind eine verpasst? Ist keine seelische Belastung, dann passt das sagst Du?

Jeric93  20.04.2016, 21:27

Es geht hier um das Klo putzen in der SCHULE und nicht zuhause. Lesen wäre vom Vorteil!! Und warum so aufgeregt? Ganz ruhig.....

Zunächst einmal müsste die Ordnungsmaßnahme inhaltlich etwas mit dem Vergehen zu tun haben und verhältnismäßig sein, damit eine Einsicht bzw. ein Lerneffekt möglich wäre.

Ansonsten glaube ich nicht, dass - selbst im Falle mutwilliger Verschmutzungen von Toiletten - diese aus Hygienegründen einfach von Schülern gereinigt werden dürften. So ist z.B. zu befürchten, dass Kolibakterien etc. weniger entfernt als vielmehr großflächig verteilt werden - auch zum Schaden anderer. Vor diesem Hintergrund erhält sicherlich nicht nur das Küchen-, sondern auch das Reinigungspersonal vorab entsprechende Anweisungen.

Künftig könnte ferner auch die Stadt auf die Idee kommen, durch regelmäßige Putzaktionen Geld für Reinigungskräfte einzusparen.