Darf der Schaffner ankündigen mich beim nächsten Mal nicht in die Bahn zu lassen?

2 Antworten

Wenn da so deutlich steht, dass ab 9:00Uhr kein Fahrradticket mehr nötig ist, dann brauch man doch nicht diskutieren. Da lässt man sich im Zweifelsfall sogar den Sachverhalt vom Schaffner, samt Uhrzeit und Unterschrift notieren, wenn der der Meinung ist, man müsse nachzahlen. Spätestens dann wird er überlegen, ob er bei seiner Meinung bleiben will, wenn die nicht korrekt ist, oder er sich nicht sicher ist.

Den folgenden Einstieg darf er dir nicht verweigern. Wenn er das doch versucht, auch hier wieder schriftlich Grund, Uhrzeit und Unterschrift geben lassen.

Und immer höflich bleiben, das Endverbraucherpersonal ist vielleicht nur schlecht ausgebildet...

Das kann schon sein. Wenn sich die Verbundsgrenzen nicht an einem Halt überschneiden. Dann gilt der Deutschlandtarif und da muss für die Beförderung eines Fahrrads die entsprechende Fahrradkarte erworben werden. Was für ein Ticket verwendest du denn für dich auf der Strecke?


darkhouse  21.01.2025, 14:18

Das gilt nur, wo der Wechsel von einem Verkehrsverbund auf den nächsten erfolgt, und einer Rad extra berechnet. Wenn aber beide die Radmitnahme erlauben, gibt es keinen Grund für ein Radbeförderungsentgelt.

Nicole859 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 10:10

ich hab grad im "Deutschlandtarif" geschaut - da wird ein Fahrrad nicht genannt.

Nicole859 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 10:06

aber beide Verbünde haben in in Ihrem Tarif die kostenlose Mitnahme ab 9 Uhr geregelt.

Nicole859 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 10:04

ich hab das Deutschlandticket