Danke fürs zuhören/Zuhören was ist richtig?
Könntet ihr auch die richtige Schreibweise erklären?
3 Antworten
Fürs (für das) Zuhören... durch 'das' (und andere Artikel) werden Verben - aber auch Adjektive (die Schöne und das Biest, das Beste ist gerade gut genug) substantiviert, also groß geschrieben.
'Durch (das) Drücken des Knopfes wird die Tür geöffnet.'
'Das ist ja zum Lachen.'
'Du bist ständig am Nerven.'
'Beim Laufen bekam ich einen Krampf.'
'Das Sprechen durch die Maske fällt mir schwer.'
'Im Rechnen bin ich der Beste in meiner Klasse.'
Edit: Lies dich auf dieser Seite an, dort findest du weitere Signalwörter für Substantivierungen: https://www.annika-lamer.de/richtig-schreiben-substantivierte-verben/
Nach ZUM, VOM, BEIM und DAS werden Verben groß! 🎵
Geht es auch auf einer sachlichen Ebene?
Wo schwurble ich denn bitte? Ich habe in und mit zwei Sätzen deine Verallgemeinerung widerlegt.
Es gibt weitere Signalwörter: am, im, durch, ohne, ein, kein, dein, unser... und keine Ahnung welche noch. Auch vorangestellte Adjektive: Lautes Lachen, Nerviges Trampeln der Nachbarn.
'Fürs' ist kurz für 'für das'. Wenn du 'das Zuhören' verwendest, ist es substantiviert und damit groß.
Das stimmt so nicht. Ich kann das belegen.
Voilà.