Welche Schreibweise ist richtig?
Ich hatte eine Frage eben, über Schreibweisen, ob man sie groß oder klein schreibt. Ich habe es eigentlich verstanden, möchte mich aber mal testen.
Satz: Sport ist das Einfachste/einfachste. Antwort: Einfachste. Richtig oder falsch? Meiner Meinung richtig, weil davor ein Begleiter steht und es sich auf "Sport" bezieht. Richtig?
4 Antworten
Nicht der gedachte "Begleiter" = Artikel davor ist entscheidend, sondern das nominalisierte Adjektiv !!
Sport ist das E(!)infachste,
Aaaaber: Sport ist das e(!)infachste Fach.
Groß, weil ein Artikel davorsteht, ist richtig gedacht. Aber die Begründung mit "es bezieht sich auf Sport" passt so nicht.
Ein besseres Beispiel wäre: Da drüben stehen zwei Autos. Das blaue gefällt mir besser. Da muss "blaue" trotzdem kleingeschrieben werden, da es sich auf "Autos" bezieht.
„einfachste“ als Superlativ vom Adjektiv „einfach“ wird klein geschrieben. „Einfachste“ als substantiviertes Nomen wird groß geschrieben, ist zufälligerweise das gleiche Wort in dem Fall. Die deutsche Sprache ist voll von Unregelmäßigkeiten, zum Leid der Menschen, die Deutsch lernen wollen.. Und hier in dem Fallbesteht die Unregelmäßigkeit darin, dass es die gleichen Worte sind ;-)
Einfachste ist ein Nomen also wird es in jedem Zusammenhang groß geschrieben.
korrigiert mich wenn ich falsch liege
Nein nein also wenn der Artikel auf das Adjektiv (was eigentlich keins ist) bezogen ist wird es groß geschrieben