Custom Wasserkühlung?
Hallo an alle,
ich bin am überlegen mir anstatt einer AiO eine Custom Wasserkühlung zu bauen.Aber jetzt habe ich die angst das dabei etwas schiefgeht.Wie bekomme ich die dann wieder weg um an meine anderen Komponenten zu kommen wenn ich meinen PC upgraden will?
Würdet ihr es mir empfehlen eine zu bauen?
6 Antworten
Ja,
das erfordert aber etwas handwerkliches Können, besondere Werkzeuge und einen etwas dickeren Geldbeutel.
https://www.youtube.com/watch?v=ZynpY4H8lQs
https://www.youtube.com/watch?v=MqHJdVH6Syo
https://www.youtube.com/watch?v=F9wM4XTE9iM
Selbst der Roman musste Lehrgeld zahlen.
https://www.youtube.com/watch?v=d5l8pb4OPrQ
Ich werde es jedenfalls nie mehr machen.
Das wird bei jeder Wartung eine "Sauerei".
Und deine Grafikkarte wird quasi unverkaufbar.
Am besten man holt sich erst mal Erfahrung an einem älteren Test-PC.
Die Rohre biegen und ab längen, muss man erst mal üben. Da gehen viel Zeiten, Gelder und Nerven dahin. 7 Anfänger von 10, lernen das nie!
Falsch eingesetzte Dichtungen, wacklige Ausgleichsbehälter, brummente Pumpen, Wasseraustritte erfordern eine ständige Aufmerksamkeit.
Da zu kommen noch die intensiven Reinigungsarbeiten mit dem Staub, Kalziumcarbonat und Farbpigment-Ablagerungen. Dabei geht auch das ein oder andere Teil, mal schnell "PLING"!!
Etc..
Getreu dem Motto:
Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis zu tanzen.
Hansi
Wie bekomme ich die dann wieder weg um an meine anderen Komponenten zu kommen wenn ich meinen PC upgraden will?
Ablasshahn am niedrigsten Punkt des Loops verbauen, Wasser ablassen, Schlau/Tubes abnehmen, Hardware tauschen
Würdet ihr es mir empfehlen eine zu bauen?
Wenn du das Geld hast und es sich für die Hardware lohnt ja
So wie du die Custom WaKü aufbaust kannst du sie rückwärtig auch wieder abbauen.
Je nachdem wie dein Loop aussehen soll kann das aber sehr teuer werden. Rechne mit mehreren Hundert Euro. Bei sehr aufwändigen Loops kommst du auch schnell mal in den 4 stelligen Bereich.
ich bin am überlegen mir anstatt einer AiO eine Custom Wasserkühlung zu bauen.
Tu es, das macht Spaß.
Aber jetzt habe ich die angst das dabei etwas schiefgeht.
Man kann da gar nicht Mal so viel falsch machen, außer vllt einen Blindstopfen vergessen und das wird man rechtzeitig merken.
Wie bekomme ich die dann wieder weg um an meine anderen Komponenten zu kommen wenn ich meinen PC upgraden will?
Wenn du sofftubes hast kannst du einfach Mal den CPU Block abgebrannten und an den Schläuchen baumeln lassen. Aber spätestens um die GPU zu wechseln oder wenn du hardtubes hast, dann musst du das Wasser ablassen und alles zerlegen.
Idealerweise denkst du da schon vorher dran und baust ein Ablassventil am tiefsten Punkt mit ein.

Naja du musst eben vor dem Rückbau die Flüssigkeit ablassen.
Besser wäre es wenn du mal Erfahrungen mit nicht all zu teurer Hardware sammelst. Am Ende musst du das System ja auch dicht bekommen sonst kannst du damit auch deinen PC zerstören.