CPU wird heiß ohne erkennbaren Grund nur ab und zu?
Hallo,
Seit nun 2 Tagen habe ich ein für mich unerklärliches Problem mit meinem PC. Es war alles ganz normal. Ich zockte bereits seit 3-4 Stunden. Aus dem Nichts drehten meine lüfter auf und ich wusste, dass irgendwas nicht stimmen kann. Ich öffnete Msi Dragon Center und hab gesehen, dass meine CPU bei 95 Grad war. Ich schaltete meinen PC zur Sicherheit ab und startete ihn nach ein paar Minuten neu. Nach dem Neustart war alles wieder ohne Probleme. Im Idle hatte die CPU um die 40 Grad und im Spiel nicht über 65 Grad. Das komische ist jetzt nur, dass das Problem immer willkürlich auftaucht. Sprich, ich starte meinen PC und alles ist normal. Ein ander Mal starte ich ihn und er ist direkt bei 95 Grad.
Auch passiert es manchmal, dass wenn er mal mit normalen Temperaturen startet, nach etwa 10-20 Minuten steigen die Temperaturen wieder .
System:
Windows 11 Pro
Ryzen 5 3600x
MSI - B550 Gaming Edge Wifi
RTX 2070 SUPER
MSI MAG CORELIQUID C240 AIO (Temperatur der schläuche sind gleichmäßig)c
(Ich habe die Wasserkühlung vor etwa 5 Monaten eingebaut und es lief bis jetzt alles perfekt)
Ich bedanke mich vielmals im voraus!
6 Antworten
Schau doch mal im Task-Manager, was an der PC nagt. Eine Wasserkühlung gibt eigentlich vernünftige Temperaturen. Entweder ist sie nicht richtig verbaut oder Defekt. Schau auf jeden Fall im Task-Manager, wenn die Temperatur steigt.
Kann aber auch ein defektes CPU-Wärme-Sensor sein, hat mein FX.
Es kann sein, dass du dir einen Mining-Trojaner eingefangen hast.
Ein Virenscan wird den nicht zwingend finden.
Achte auf Ungereimtheiten bei laufenden Prozessen, etwa einen 2. Explorer.exe Prozess, der vom Systemuser ausgeführt wird.
Du kannst ziemlich sicher herausfinden, dass du dir sowas eingefangen hast, indem du dir CPU-Z runterlädst, den PC neustartest und 10 Minuten idlen lässt (mit gestarteten CPU-Z). Wenn die CPU-Boostraten dauerhaft am Maximum sind, obwohl du keine Last verursachst, dann hast du dir wahrscheinlich Malware eingefangen, die im Hintergrund mined.
Auf die Leistungsüberwachung des task-manager kann man sich nicht verlassen, einige Trojaner stellen ihren Dienst ein, wenn der offen ist.
Muss ich mir bei solch einem Trojaner noch anderweitig Sorgen machen? Oder sind die dann rein nur aufs Mining aus?
Bei den Symptomen, die du beschreibst, rein aufs Mining und unentdeckt bleiben.
Es muss btw. nicht an einem Trojaner liegen, eine defekte Kühlung kann auch möglich sein.
Aber wäre bei einem Trojaner die CPU Auslastung nicht dauerhaft bei 100%?
Nicht dauerhaft, etwa ab weniger Minuten nach dem Hochfahren, und dann auch nicht unbedingt alle Kerne.
Wenn das Problem auch im BIOS erkennbar ist, also wenn du gar nicht erst in Windows bootest, dann ist es kein Trojaner, sondern ein Hardwareproblem.
Hey, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe gestern meinen PC noch komplett zurück gesetzt. Damit sollte das Problem mit dem Trojaner ja eigentlich behoben sein. Oder liege ich da falsch?
"Zurücksetzen" über Windows behebt sowas leider nicht dauerhaft. Gegen Malwarebefall, insbesondere Viren und Trojaner, sollte man am besten alle Partitionen auf der Systemplatte löschen und neu formatieren, dann Windows frisch installieren von einem sauberen Installationsmedium.
Du liegst falsch, wenn es keine komplette Neuinstallation über ein sauberes Medium war. Nur die Rückstellung lokal über das Betriebssystem zu starten löscht nicht sicher Schadsoftware.
Das heißt Windows nicht über die Cloud neu installieren sondern über einen Stick? Sonst sind ja alle Festplatten formatiert...
Damit die Installation über eine Cloud läuft, muss ja ein Betriebsystem aktiv sein (sonst hättest du keinen Internetzugriff). Wenn das verseucht ist, hilft die Installation über die Cloud dann auch nicht mehr.
Bei einem selbst erstellten USB-Stick von einem sauberen System aus, ist man noch am sichersten.
Alles klar, dann mach ich das. Vielen Dank an euch :D
Gab es nicht Mal ein Problem mit MSI AiOs dass die verstopft sind? Schau Mal ob deine da betroffen ist. Ansonsten kann es aber auch einfach ein Auslesefehler sein.
95° ist übrigens noch nicht überhitzen.
Hey, ja es gab mal Probleme mit ihnen aber laut meines Wissens überwiegend beim Vorgänger
"laut meines Wissens"
Schau doch am besten Mal nach ob dein Modell auch betroffen ist. Weil 95° ohne CPU-Last kann nur mit defekter Kühlung oder einem Auslesefehler zusammenhängen. Vielleicht gibt die Pumpe ja auch den Geist auf.
Hahaha schon wieder ein Temperaturproblem mit AIOs.
Bitteschön:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-2-silver-bk006-a2279763.html
Gerngeschehen.
😂😂😂 ich verstehe schon... Die Wahrscheinlichkeit das es an der AIO liegt ist aber IN DIESEM FALL sehr gering
Hast recht, wird bestimmt an den 95W-150W liegen, die der Prozessor maximal ziehen kann und die AIO nicht schafft.
95 Grad ist doch noch keine Überhitzung.
Was problematisch ist, wenn Du dann sofort ausstellst, dann können Hitzenester für eine partielle Überhitzung sorgen, da keine aktive Kühlung mehr erfolgt.
Sieh das nächste Mal im Taskmanager nach welches Programm für,so eine hohe Last sorgt.
95 Grad ist doch noch keine Überhitzung.
Soll das ein Witz sein?
95°C ist sogar die von AMD angegebene Maximaltemperatur und die, bei der ein Ryzen 3600X runtertaktet um nicht beschädigt zu werden.
Hey, vielen Dank für deine Antwort.
Du hast Recht ja, es ist kein überhitzen... trotzdem nicht normal 😅 ich habe meinen PC komplett zurück gesetzt und ein Programm, welches dafür verantwortlich sein könnte könnte ich im Taskmanager nach wie vor nicht feststellen
Wenn da kein Task für Last sorgt, dann dürfte es ein Hardwarethema sein.
Aber dann ist es komisch das es nur ab und zu auftaucht oder nicht?🤔
Nö, kann doch eine unsaubere Verbindung sein zwischen CPU und Kühlkörper bspw.
Bei einem 3600X sollten mit einer 240mm AIO überhaupt keine 95°C erreichbar sein, also was soll der Quatsch mit dem Mining-Trojaner?