Ist der Temperatursensor meiner CPU kaputt?
CPU: ist der Ryzen 7 3800X
GPU: 3060ti OC
Mainboard: Gigabyte B550m K
Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich ein beliebiges Spiel starte, steigert sich die Temperatur der CPU angeblich auf 95 grad hoch (laut MSI Afterburner). Durch diese 95 Grad wird erstmals die Auslastung der CPU automatisch verringert was zu wenig FPS oder Abstürzen führt. Auch ohne irgendwelche Programme gestartet zu haben steigt die Temperatur auf min. 80 Grad. Als ich diesem Problem nachgegangen bin habe ich die tatsächliche Temperatur der CPU mithilfe eines Laser-Thermometer an den Heat Pipes des Kühlers und der CPU selber während eines Stresstest gemessen. Da kamen mickrige 35 Grad raus, was daran liegt, das durch die "angeblichen" 95 grad die Auslastung verringert wurde und somit die CPU sich nicht noch weiter erhitzen konnte.
Es wurde also 35 grad von außen mit einem Thermometer gemessen, während das System 95+ Grad anzeigte.
Ich hoffe man kann meine Erklärung des Problems verstehen. Falls Fragen aufkommen antworte ich so schnell ich kann.
Danke
Auch bei geringer auslastung ist die Temperatur sehr hoch
Welchen Kühler hast du? Wärmeleitpaste drauf? Plastikfolie vom Kühlerboden entfernt?
Kühler ist der Pure Rock 2. Wie schon gesagt die typischen Fehler wurden alle schon überprüft bzw. behoben
Verbessert sich was wenn du im BIOS den ECO Mode (65 Watt) aktivierst?
Ne immernoch genauso heiß wie vorher
WLP hast du mal gewechselt? Anderen Kühler zur Hand, einfach mal zum Ausprobieren? Aber ja, denkbar wäre natürlich, dass die Sensoren hinüber sind.
Die typischen Anfängerfehler wurden alle schon überprüft
4 Antworten
Hallo!
Du hast geschrieben, daß Du einen "Pure Rock 2" verwendest.
Tausche diesen gegen einen deutlich leistungsfähigeren CPU-Kühler aus.
Z.B. den neuen Scythe Mugen 6 Dualfan Black Edition (Geizhals).
Der ist mit 155mm Höhe genau so hoch, wie Dein "Pure Rock 2".
Und dann achte auch auf einen möglichst guten "Airflow" in Deinem Gehäuse, indem Du an den richtigen Stellen hochwertige Gehäuselüfter platzierst.
Gruß
Martin
Die CPU erzeugt Wärme, die abgeführt werden muß.
Ein stärkerer Kühler kann mehr davon aufnehmen und ableiten.
Und was den Airflow betrifft:
Die vorderen Gehäuselüfter blasen kühle Frischluft in das Gehäuse ein und die hinteren saugen die aufgewärmte Luft aus den Gehäuse ab.
So kann der CPU-Kühler sehr effizient arbeiten.
Vielleicht hilft Dir diese ältere Antwort von mir etwas weiter:
Ich bin kein Anfänger in Sachen PC bauen etc. Mein Problem wird nicht durch noch mehr kühlleistung behoben. Außerdem reicht ein Pure Rock 2 definitiv für meinen PC aus. Also nochmal die bitte etwas sinnvolles zu schreiben was sich auf mein Problem bezieht und nicht generelle PC Bau Tips für Anfänger.
Danke
Das ließ sich aus Deiner Frage nicht entnehmen.
Ich selber habe noch keinen Ryzen... Aber ich las mal, daß es bei einigen Programmen vorkommen kann, daß diese eine falsche Temperatur bei Ryzen-CPUs auslesen...
Versuch daher mal dieses Tool, direkt von AMD:
https://www.amd.com/de/products/software/ryzen-master.html
https://www.youtube.com/results?search_query=ryzen+master+tutorial+deutsch
Das Problem ist, dass selbst wenn das Programm andere Werte ausspuckt, mir das nichts bringt. Mein System wird weiterhin mit der alten Temperaturangabe weiter arbeiten und dann bei den 95 Grad sich runterdrosseln
Wieso das?
Was diese Software anzeigt dürfte irrelevant sein.
So lange die tatsächliche Temperatur unter dem Grenzwert liegt, wird da nichts gedrosselt.
Das machen doch die CPU und das Mainboard untereinander aus.
Vielleicht fragst Du mal bei Gigabyte direkt an.
Und vielleicht gibt es inzwischen sogar ein Bios-Update für Dein Mainboard.
Ich hätte gedacht windows hätte da schon eine eigene Software die für die Temperaturmessung verantwortlich ist, denn sowas wie Msi Afterburner ist ja nicht vorinstalliert. Mein PC würde ja schließlich auch runtergedrosselt werden wenn ich kein Msi Afterburner installiert hätte
Außerdem ist schon im BIOS die Temperatur bei fast 50 Grad, was eigentlich viel zu heiß ist.
Nun ja, Deinen Kühler halte ich ohnehin für zu schwach.
Hast Du darunter eigentlich die WLP korrekt aufgetragen?
Und manche Kühler haben auch eine Schutzfolie über der Kontaktfläche.
Wenn man diese dann nicht vor der Montage abzieht, kann es auch zu dieser schlechten Kühlleistung kommen.
Ich weiß nicht ob du vielleicht blind bist aber es liegt NICHT an meinem Kühler oder anderen Anfänger Fehler wie der Wärmeleitpaste. Also schreib bitte nur was wenn du auch was vernünftiges beitragen kannst. Ich weiß auch nicht wo du die unqualifizierte Info her hast das der Pure Rock 2 nicht ausreichen würde. Dieser reicht nämlich vollkommen für meinen PC aus.
Das hat der Fragesteller schon bei den Nachfragen beantwortet. Das was du also schreibst scheint irrelevant und nicht hilfreich zu sein. Es ist doch klar ein Sensorproblem, wenn die CPU im Bios, also gleich nach dem Start schon 50° erreicht. Er meint ganz sicher nicht, nachdem er 2h daran gearbeitet hat, sondern gleich nach einen Kaltstart, z.B. am Morgen, wo es klar anzeigt, dass der Sensor die Temperatur "verschiebt", also 20-30° mehr anzeigt.
Diese Nachricht von dir jetzt, worauf ich antworte, ist genauso unnötig, als wenn dir jemand die gleichen Fragen 2mal stellt, obwohl er es selber weiß. Ist nun sehr komisch, ich hoffe du hast keine Störung oder so, aber diese Nachricht ist wirklich irrelevant, wenn sie schon beantwortet wurde
So mit einem Thermometer zu messen wird nun auch wenig bringen. Das kann vlt daran liegen, dass deine Kühlung die CPU schlecht bis garnicht kühlt. Das solltest du nochmal überprüfen
Ich nutze zur Zeit einen Blockkühler von Bequiet, dieser sollte locker ausreichen und funktioniert einwandfrei. Das Thermometer ist außerdem sehr genau und hat auch eine leichte Veränderung der Temperatur an den Heat Pipes bei Belastung festgestellt. Zusätzlich bestehen keine typischen Fehler wie alte Wärmeleitpaste oder sowas.
Trat dieses Problem davor schon auf, oder geschaf dies gerade eben? Passiert es auch permanent oder gibt es Zeiten (auch während dem Gaming), wo das Problem nicht besteht? (also normale Temperaturen werden gemessen)
Das Problem besteht schon seit dem Kauf der CPU, wobei diese da schon gebraucht war. Das Probleme ist permanent, jetzt grade wo nur der Browser und Msi Afterburner offen ist, liegt die Temperatur bei 72 grad. Man könnte also meinen die Temperatur sei konstant 30 Grad höher als sie es in Wirklichkeit ist oder bzw. sein sollte.
Zusätzlich wollte ich fragen ob sie oder jemand anderes wissen ob man den Temperatursensor der CPU irgendwie überprüfen, reparieren, neu kalibrieren oder ähnliches kann.
Der Sensor ist wahrscheinlich auf Nanogröße im Chip selbst verbaut. Das kannst du nicht mehr auswechseln. Und das ganze Problem lässt sich mit deiner Aussage einfach lösen, sie ist sogar der Auslöser mit "...schon gebraucht war", weil das doch ganz klar ein Problem ist, wenn man Gebrauchtkomponenten kauft. Wenn, dann nur GPU, Kühler oder auch Gehäuse, der Rest sollte neu vom Hersteller verkauft sein, weil du maximalen Support und Garantie hättest. Aber wahrscheinlich bei Gebrauchtwaren, auch deiner CPU hat der Gebrauchtwarenverkäufer keine Garantie angeboten, wird so auch schnell zur Krise und dann defektes Bauteil gekauft
Ich weiß nicht, ob das Sarkasmus ist, aber du kannst nur noch schauen, ob die Gebrauchtkomponente Garantie vom Verkäufer hat. Wenn nicht, dann müsstest du es neu kaufen, anders kann man es nicht nämlich reparieren
Auch wenn ich weiß dass es gut gemeint war, war dies tatsächlich Sarkasmus
Kühler runter , Wärmeleitpaste neu und drauf achten daß er ordentlich auf der Cpu sitzt.
Der kühler ist gross genug für die CPU. Ich denke er sitzt nicht richtig.
Am den Heatpipes zu messen bringt nichts wenn die Kontaktfläche zur CPU nicht richtig aufliegt.
Ich hätte gesagt, ein defekter Sensor zeigt vermutlich eher werde wir 1000°C an, muss jetzt nicht unbedingt genau die Zahl sein, aber eher ein unmöglicher Stellenwert..
Vielleicht liege ich flasch, vlt auch nicht.
An der Heatpipe messen, ob das nun der richtige Messpunkt ist? Die Sensoren liegen direkt an der CPU.. Schwierig
Ich kann dir nur eines sagen, ich habe mal einen R5 7600x mit einem Pure Rock 2 gekühlt und das hat gut funktioniert.
Ich kann verstehen das man meint das sei nicht die optimale Stelle zum Messen, jedoch sollten die heatpipes heißer als 35 Grad sein wenn die CPU angeblich bei über 95 Grad ist
Angenommen, 4 heatpipes nehmen 95°C auf, wäre das dann aufgerundet 25° per pipe man nehme die umluft dazu kommt man knapp auf 35°, mein wissen bzgl Thermodynamik reicht vlt nicht aus, um jetzt da eine genaue Berechnung aufzustellen, aber du verstehst vorauf ich hinaus will
Ich habe zusätzlich noch an der Verbindungsstelle gemessen, da waren es auch nicht mehr als 35 Grad.
Lösungsvorschläge wären in dem Fall, zur Sicherheit Kühler tauschen, dann bleibt nur mehr CPU auf ein anderes MB und andere CPU auf das MB, aber das brauche ich dir nicht erklären glaube ich :)
insofern es ein hardwaretechnisches Problem ist, das die Software so heftig spinnt 😅
Danke für die Vorschläge, jedoch habe ich in der letzten Zeit mal mein Mainboard geupgradet wobei das Problem bei beiden gleich auftrat
Danke aber wo hilft mir das bei meinem Problem?