Coulombkräfte warum stoßen sich Atome ab?
Guten Tag,
Da ich in nächster Zeit eine Präsentation über Kernfusion in Physik habe, hatte ich mich entschieden nachdem ich nicht sehr schlau aus Google geworden bin hier zu fragen. Um mein Thema besser in der Präsentation rüberzubringen wäre es nützlich mich zu informieren. Meine frage ist : "Warum stoßen sich Atome gegenseitig ab, wenn behauptet wird das Atome nach Außenhin Elektrisch Neutral sind?" Das Abstoßen ist ein wichtiger Faktor bei der Kernfusion weil das Ziel ist diese Coulombkraft zu überwinden dass diese Kerne dann durch ihre Wechselwirkung sich gegenseitig anziehen. Als ich auf Google suchte fand ich nur Fachlatein dass ich nicht entschlüsseln konnte als derzeit 15-Jähriger Realschüler.
Ich möchte mich im vorraus herzlichst bedanken für eine Antwort.
Herzlichsten Dank,
Lukas
4 Antworten
Wenn du über Kernfusion redest, redest du über Temperaturen, bei denen es keine Atome gibt.
Die Elektronen haben sich von den Kernen getrennt, und fliegen einzeln rum, die nackten Kerne ebenso.
Dieser Aggregatzustand nennt sich Plasma.
Die Kerne stoßen einander ab, weil sie ja alle positiv geladen sind.
Atome sind generell neutral, da sie gleichviel Ladungen in sich tragen! Zwischen Atomen wirken nur die Molekularkräfte aus dem Inneren heraus! Atome gehen deshalb chemische Verbindungen ein, weil sie nach dem energieärmsten Zustand streben, das sind die Edelgaszustände. Zwischen Ionen (positive Atome oder pos./neg. Molekülen wirkt natürlich die Coulombkraft!
... Außenhin Elektrisch Neutral ...
schreibt man übrigens alles klein...
Atome ja, aber bei der Kernfusion hast du keine Atome mehr, sondern Plasma. Da sind die Atomkerne ohne Elektronen. Atomkerne sind positiv geladen und gleiche Ladungen stoßen sich bekanntermaßen ab.
Atome haben negative oder positive Ladungen geladen. Minus und Minus stoßen sich ab vlt liegt es daran.
Atome sind von sich aus immer neutral weil sie gleichviel Gegenladungen haben!