Contra für Zahlung öffentlicher Toilettennutzung?

5 Antworten

"Die Würde des Menschen ist unantastbar." - und jemandem den Gang zur Toilette zu verwehren, obgleich das nicht umsonst Notdurft heißt, ist schon sehr grenzwertig, allemal wenn die Erledigung des Geschäfts "in freier Natur" bußgeldbewehrt wird.

Oftmals sind die Toiletten vollkommen überteuert. Ich musste mal 2€ zahlen und dann gab es nicht mal Klopapier. Für Menschen mit wenig Geld können 1-2€ für einen Toilettengang durchaus eine finanzielle Belastung darstellen.

Außerdem könnte die Hygiene und das Stadtbild darunter leiden, da manche Menschen dann lieber draußen urinieren, um das Geld zu sparen.

Sofern es keine Privateinrichtungen sind soll die Stadt gefälligst Steuergelder nehmen. Dafür bekommen sie die Steuer, um öffentliche Bedürfnisse zu decken. Bei Verweigerung der Benutzung könnte man vielleicht sogar sich rechtlich beraten lassen bzgl. unterlassene Hilfeleistung, Körperverletzung etc ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil

Auf die Toilette zu gehen ist menschlich, weswegen es schlecht finde zu versuchen Profit dadurch zu machen. Außerdem würden die meisten einfa h dann irgendwo hin pinkeln anstatt zu bezahlen.

Die Notdurft zu verrichten ist für mich ein Menschenrecht. Man kann ja nichts dafür, dass man Gegessenes und Getrunkenes wieder ausscheiden muss. 🤷🏻‍♂️

Daher sollte man dieses Recht auch ausüben können, wenn man kein Geld dabei hat oder es sich nicht leisten kann.