Conduire à?
Hallo,
Ich habe eine Frage zu dem Ausdruck. Ich habe noch nicht so ganz verstanden, wie man mit diesem Ausdrücken "das kann dazu führen dass" ausdrücken kann. Jedes Mal, wenn ich das in den Übersetze schmeiße, spuckt mir dieser was ganze anderes aus. Dürfte ich beispielsweise sagen, cela pourrait conduire l'enfant à mentir?
Ps: gibt es einen "universellen" Asudruck für, dass kan dazu führen, denn ich immer verwenden kann?
3 Antworten
Das hängt immer vom Kontext ab.
"dazu führen, dass" passt oft.
Das kann dazu führen. Dafür gibt es keine "Passe-partout"-Übersetzung:
Cela peut provoquer, entraîner, u.a.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Cela pourrait conduire l'enfant à mentir = Dies könnte das Kind zum Lügen verleiten.
Cela pourrait pousser l'enfant à mentir.
Cela pourrait inciter l'enfant à mentir.
inciter qn. à qc. - seulement qc. de négatif jmdn. zu etw.Dat. verleiten
--------------------------------------------------------------------------------------------------
conduire à qc. zu etw.Dat. führen | führte, geführt |
conduire à hinführen nach | führte hin, hingeführt |
Die einfachsten Formulierungen sind die Infinitivkonstruktionen.
z.B. Cela pourrait inciter l'enfant à mentir.
Ja, es gibt eine Möglichkeit, das so 1:1 auf Französisch auszudrücken, und das wäre:
Cela peut conduire à ce que l' enfant mente.
Das kann führen zu dem, dass das Kind lügt.
Um zu diesem Ergebnis zu kommen, gibt es zwei Schwierigkeiten zu überwinden, wenn man vom Deutschen ausgeht:
1 ‒ Normalerweise folgt auf den Ausdruck „conduire à“ nur ein einfacher Infinitiv:
Das brächte mich dazu, Misstrauen zu verspüren ‒ Cela me conduirait à resentir de la méfiance. Das ist einfach. Aber in Deinem Satz folgt ja etwas anderes als nur ein Infinitiv, nämlich viel mehr: ein ganzer Nebensatz! Und das führt dazu, dass die im Deutschen reichlich hölzern klingende französische Konstruktion „führt zu dem, dass…“ gebastelt werden muss. Aber in französischen Ohren klingt das absolut normal, gängig und richtig.
2 ‒ Schau Dir die französische Verbform am Ende des Satzes in meinem Beispiel an: „mente“. Natürlich kommt das vom mentir ‒ lügen. Aber wenn Du mentir ganz normal so konjugierst, wie Verben auf -ir eben konjugiert werden, dann müsste die Form doch eigentlich „ment“ lauten, also ohne das e am Ende. Trotzdem ist das e unbedingt erforderlich, weil die Konstruktion à ce que zu denen gehört, die immer diese besonderen Verbformen auslösen, die „Subjonctif“ heißen. Wenn Ihr den Subjonctif schon behandelt habt ‒ gut. Wenn nicht, kannst Du einfach DeineN LehrerIN fragen ‒ oder natürlich einfach nur stillschweigend abwarten; irgendwann wird er drankommen, ganz sicher… ;-)
3 ‒ Außerdem bleibt Deine Löäsung mit dem Infinitiv natürlich richtig: Das kann das Kind dazu bringen zu lügen ‒ Cela peut amener l’enfant à mentir.
Das müsste jetzt eigentlich erstmal reichen, oder? ;-)
Liebe Grüße!
Achim
Dein Satz ist schon richtig :) Der Übersetzer wird wohl primär darauf zurückgreifen, dass es halt hauptsächlich im Alltagsgebrauch für Fahren genutzt wird.