Computerbatterie immer wieder kurz vor dem Versagen, obwohl ...?
ich ihn immer am Strom habe. Was kann das sein?
4 Antworten
Meinst Du ggf den Akku von einem Notebook? Also dass trotz langem aufladen diese direkt wieder leer geht, wenn der nicht am Netz hängt? Oder meinst Du die Biosbatterie (Zustädnig für Bioseinstellungen speichern und Echtzeituhr im ausgeschalteten Zustand)
Nun ja, Akkus gehen kaputt... Und wenn die permanent bei 100% gehalten werden und sich nicht mal entladen dürfen, dann sogar schneller. Das kenne ich von meinen Laptops, die ich bisher hatte, und auch von Firmengeräten. Bessere haben eine Akku-Schoneinstellung, die den nur bis 80% auflädt, damit er nicht permanent auf 100% geladen wird. Und wenn er sogar trotz Netzbetrieb immer wieder mal eine Teilentleerung anzeigt, ist er wohl schon defekt. Alternativ könnte es noch das Ladegerät sein, dass er zeitweise auf Akku läuft, aber dann müsstest Du ja auch Akkubetrieb angezeigt bekommen...
Wenn man den Akku ein paar Dutzend Male entlädt und wieder lädt, kann man ihn nach meiner Erfahrung manchmal wieder auf vielleicht 20 bis 40 Prozent der Originalkapazität "retten" (Je nachdem, wie lange er schon "leiden" musste). (Nach ein paar Monaten im entladenen Zustand vielleicht auf 10%.)
Ich kenne nur eine Art von Computerbatterie - und das ist die Knopfzelle zur Aufrechterhaltung des Inhalts des CMOS-RAMs, wie man sie auf Mainboards finden kann.
Es sei denn, Du redest von einem Laptop - aber Laptops laufen nicht auf Batterie, sie laufen wahlweise auf Netzstrom oder mit Akku.
Akkus haben eine begrenzte Lebenszeit. SIe sollten niemals tiefentladen werden. So zwischen 30 und 70% Ladung ist optimal. Mit anderen Worten: Durch das ständige Betreiben eines Laptops mit Netzstrom trägst Du zu einer schnelleren Alterung des Akkus bei.
Und nochmal: Akku und Batterie ist nicht dasselbe! Akkus kann man wieder aufladen, Batterien nicht!
Akkus sind(!) Batterien. (wiederaufladbare oder auch Sekundärbatterien genannt).
Um eine klare Unterscheidung zu haben, bezeichne ich persönlich Akkus niemals als Batterien. Aber im Grunde genommen hast Du natürlich Recht.
Wenn man es ganz genau nimmt, ist eine Batterie ein Zusammenschluss mehrerer galvanischer Zellen - ob Primärelemente oder Akkumulatoren.
Batterien interessieren sich nicht dafür, ob ein PC am Strom hängt oder nicht. Sie werden mit der Zeit aufgebraucht und sind dann leer.
Batterien sind keine Akkus, die wieder aufgeladen werden......
Und die einzige Batterie, die im PC eingesetzt wird, ist die Batterie für das CMOS.
Die CMOS-Batterie fürs BIOS auf dem Motherboard wird nicht aufgeladen. Es ist eine Knopfzelle Typ CR2032 und muss so etwa alle 5-8 Jahre gewechselt werden.
Wenn ich es richtig beurteilen kann, ist es der Akku vom Laptop. Und: Ich habe ihn IMMER am Netz hängen. Dennoch rutscht er immer wieder runter. Wenn ich dann fürchte, er ist bald ganz kaputt und ihn erneut nutze, lädt er wieder (fast ganz) auf ...