Chatten mit einem Schweizer?

4 Antworten

Er meint damit, dass er ausgeht. Die Schweizer sagen dazu statt ausgehen in den Ausgang gehen. Er wird also noch irgendetwas unternehmen, z.B. mit Freunden was trinken gehen oder so.

Ausgang = Er geht aus: Club, Bar, Freunde treffen - was man halt am Freitag Abend so macht.

Er geht noch aus, Bar, Disco, etc.

Das sagt man so in der Schweiz. Bei mir sagte man dass man noch fortgeht.

Und du solltest einen Schweizer nicht als "Schwizerli" betiteln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe hier schon länger.

Was Ausgang heisst, weisst du inzwischen, aber: Bezeichne einen Schweizer nicht als "Schwitzerli" - das Diminutiv ist eine heikle Sache, lasse es lieber ganz weg: Wer das falsch einsetzt, setzt sich massiv in die Nesseln und gilt als extrem arrogant.


Cassandre246 
Beitragsersteller
 03.12.2021, 21:51

Aber die sagen das auch immer.

SamaMoldo  03.12.2021, 21:56
@Cassandre246

Selbstbezeichnung und Fremdbezeichnung - dass man sich selber so nennt, heisst nicht das einen auch andere so nennen darf - und Deutsche dürfen das erst recht nicht.
Ich kenne übrigens keine Schweizer, die sich ernsthaft "Schwizerli" nennen.

Cassandre246 
Beitragsersteller
 03.12.2021, 22:05
@annie80

Die hängen überall ein li ran. Butterli, Bierli, Seeli usw.

annie80  03.12.2021, 22:07
@Cassandre246

Nein. Also ja, teilweise.

Aber "Butterli" sagt keiner. Einfach keiner. Und auch nicht "Schwizerli".

Cassandre246 
Beitragsersteller
 03.12.2021, 22:10
@annie80

Mir sagte aber ein Kollege, wenn ich in die Schweiz fahre, müsse ich nur an alle Nomen ein li anhängen und ich spreche perfekt Schweizerdeutschli

annie80  03.12.2021, 22:23
@Cassandre246

Natürlich!

Mir wollten meine Kollegen weismachen, ich bräuchte im Mai Winterreifen, als ich das erste in die Schweiz gefahren bin 🤷‍♀️