Buch vor Serie oder nicht?
Sollte ich, bevor ich, Game of Thrones schaue, erst mal die Bücher lesen? Falls ja, in welcher Reihenfolge sind die Bücher?
3 Antworten
Ich würde die Bücher zuerst lesen, aber das ist meine persönliche Präferenz.
Auch wenn die Handlungen der Romane und der Serie zunehmend auseinanderdriften, ist die Serie ein Spoiler für die Bücher – und umgekehrt.
Wie gesagt, würde ich auch sonst die Bücher zuerst lesen, weil ich viel länger für das Lesen von Bücher brauche als das Anschauen der Adaption und wenn schon bei einem Medium das Spannungselement weitestgehend weg ist, möchte ich die Bücher ungespoilt haben.
Ich kenne aber Leute (z.B. meine Schwägerin), die das genau andersherum sehen.
Wie schon erwähnt wurde, ist die Buchserie unvollständig.
Es sind bisher 5 von (aktuell) 7 geplanten Büchern erschienen. Das ist die Zählung der Originalromane. Im Deutschen wurden die Bücher auf jeweils zwei Bände aufgeteilt, es gibt aber auch "Sammelausgaben", die das Originalformat wiedergeben, also 5 (Sammel-)Bände, einer für jedes Originalbuch.
Die Titel, auch die der (Sammel-)Bände findest du im Wiki-Artikel zur Buchserie.
Es sollte noch erwähnt werden, dass es praktisch sicher ist, dass die Buchserie niemals fertiggestellt werden wird, zumindest nicht von George R. R. Martin.
Der bisher letzte Band, Band 5: A Dance with Dragons, ist im Juli 2011 erschienen, also vor mittlerweile fast 14 Jahren.
Martin sagt, dass er nach wie vor am nächsten Band, The Winds of Winter, arbeitet. Wie lange das noch dauert, kann niemand sagen.
Dazu kommt, dass Martin tausend andere Sachen macht; man könnte den Eindruck haben, dass er sich Beschäftigungen sucht, um Gründe zu haben, nicht an seinem Buch weiterarbeiten zu müssen...
Die ersten drei Bücher kamen jeweils im Abstand von ca. 2 Jahren auch den Markt, in den Jahren 1996, 1998 und 2000. Der vierte Band folgte 5 Jahre später im Jahr 2005. Der fünfte Band dann 6 Jahre später im Jahr 2011.
Das war vor nahezu 14 Jahren.
Wie du siehst, werden die Abstände zwischen den Büchern länger, was u.a. auch mit der Komplexität der Bücher zu tun hat (und mMn mit der Tatsache, dass Martin nicht besonders weit nach vorne plant).
Es sind noch zwei Bände geplant, aber es gibt nicht wenige Leute, die meinen, dass die Geschichte mindestens noch drei Bände bräuchte, um adäquat zu Ende geführte werden zu können. (Das ist gar nicht so abwegig. Martin hatte die Serie ursprünglich als Trilogie geplant, dann als Fünfteiler, danach als Sechsteiler, und jetzt als Siebenteiler.)
Martin ist 76 Jahre alt.
Würde erst Serie und dann die Bücher, so erspart man sich ein paar Enttäuschungen.
Die Bücher sind wie immer etwas informativer und die Geschichte auch um einige Sachen erweitert. Allerdings ist die Buchreihe immer noch nicht abgeschlossen, wenn ich mich recht entsinne.
Eins vorweg die Bücher und die Serie haben viel gemeinsam gehen aber auch zum Teil andere Wege. Aber der zweiten Staffel merkt man es sehr und ab der fünften Staffel und dem vierten Buch gehen ganz auseinander.
Auch ist die Buchreihe noch nicht zu ende und es wird dort ganz sicher anders enden als die Serie geendet hatte.
Die Bücher sollte man so lesen
- Die Herren von Winterfell
- Das Erbe von Winterfell
- Der Thron der Sieben Königreiche
- Die Saat des goldenen Löwen
- Sturm der Schwerter
- Die Königin der Drachen
- Zeit der Krähen
- Die dunkle Königin
- Der Sohn des Greifen
- Ein Tanz mit Drachen