Buch schreiben über das eigene Berufsleben?
Hallo!
Ich erlebe in meinem Job im medizinischen Bereich oft Geschichten, die es wert wären, dass man sie in einem Buch verewigt. Zum Teil lustig, zum schreien komisch, berührend und auch Geschichten, die sonst nie jemand glauben würde.
Die Frage ist... Darf ich das? Weil ich in einem medizinischen Beruf arbeite?
Natürlich wegen Datenschutz keine Namen, Adressen oder Diagnosen... Schon klar. Es ginge nur um diese besagten Geschichten.
Was meint ihr?
10 Antworten
die es wert wären, dass man sie in einem Buch verewigt.
Tja... So sieht man das selbst oft. Ob das dann für Außenstehende auch so wertvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Und dann kommt es eben noch auf das eigene Handwerk an, diese vermeintlich wertvollen Geschichten auch entsprechend zu erzählen... (Ich bspw. kenne auch einige Leute, die das mal versucht haben ob ihres interessanten Lebens. Nach zwei Seiten habe ich diese Versuche dann wieder beiseite gelegt, weil das schlichtweg doch nicht so interessant war, wie sie es angepriesen hatten...)
Insofern stellt sich natürlich die Frage, und das ist eben auch wichtig hinsichtlich Datenschutz, etc. (die Information wird also für eine Antwort auf deine Frage benötigt), wie du dir die Veröffentlichung vorstellst. Wo und in welchem Rahmen, etc.?
Ja, darfst du schon. Lehrer erzählen ja auch über ihre Schüler. Im Kollegium, einerl anderen Klasse oder zu Hause. Ich hab auch mal ein Buch gelesen, in dem lustige Schülerantworten stehen. Und wenn man aus dem medizinischen Bereich ist, dann redet man ja auch mit Familie, Kollegen, Klasse, Freunden, eben alles im Rahmen des Datenschutzes um das Erlebte zu verarbeiten oder zu teilen. In der Schule müssen wir uns einen Patienten raussuchen und anhand dieses Paatienten eine Untersuchung mit Diagnose und allem (außer persönlichen Daten) aufschreiben und auf einer Plattform hochladen.
Wen das alles ok ist, warum dann kein Buch darüber schreiben. Das ist doch schön
Gibt ja bereits einige Bücher in der Sparte. Ich lese sowas immer gern.
Du darfst halt keine Rückschlüsse auf Personen, Orte, Zeitpunkte zulassen. Ein Außenstehendet darf nicht wissen "Ah, das ist damals passiert, als ich an dem Haus vorbeigefahren bin, wo die ganzen Einsatzfahrzeuge standen", bzw "ach deswegen kam der Ralf damals nicht mehr zur Arbeit". Aber erzählen darfst du. Du darfst ja auch deinen außenstehenden Freunden eigentlich keine Details erzählen, nur bei so einem Buch musst du halt mehr drauf achten.
Du könntest dir ja mal solche Bücher durchlesen, um ein Gefühl dafür zu kriegen, wenn du das nicht bereits getan hast.
wenn du das alles anonym hälts - wieso nicht?
Nur kannst du das auch spannend schriftlich wieder geben? nicht jeder hat Talent ein Buch zu schreiben. Dazu musst du nen Verlag finden der das auch noch druckt...
für privaten Gebrauch ist das alles aber unrelevant
Sicher doch. Führe Tagebuch über solche Episoden.Lies dir mal den hier durch:
Solche Bücher gibt es auch von Piloten und Stewardessen:
...sind immer witzig zu lesen.

