Brotbackautomat versus Bäcker was schmeckt besser?
Gibt es einen großen Unterschied zwischen Brotbackautomat und Bäcker? Ok der Bäcker hat bessere Öfen aber macht das einen bedeutenden Unterschied beim Geschmack? Mittlerweile benutzen die Bäcker ja auch Fertigmischungen
16 Antworten
Also ich würde selbst gebackenes Brot immer vorziehen, ganz einfach auch deshalb, weil du genau weißt was drinnen ist. Und mit einem Brotbackautomaten geht das Brot backen auch ziemlich schnell!
Um das "richtige Brot" für den Brotbackautomaten und den eigenen Geschmack zu finden, bedarf es zweifellos einiger Versuche und auch Experimente. Ich kann gar nicht sagen, wie alt mein BBA inzwischen ist, aber er ist schon ein Methusalem und hat während seiner Existenz bei mir schon unzählige Brote und Stuten gebacken, nach eigenen Mischungen, mitgelieferten Rezepten und auch Backmischungen.
In den letzten Jahren beschränkt sich sein Einsatz allerdings überwiegend auf Vollkornbrot mit der Backmischung "WellnessBrot - Energy-Brotbackmischung" mit 5 Getreide-Sorten und 4 Saaten" - einem dunklen Vollkornbrot der Frießinger Mühle in Bad Wimpfen (www.friessinger-muehle.de).
Bis vor kurzem habe ich die BB-Mischung sowohl bei Edeka als auch bei Kaufland bekommen. Aber mit einem Mal war damit Schluss. Warum die Mischung aus dem Sortiment genommen wurde, konnte man mir bei der Auskunft in den Märkten nicht sagen. Daraufhin habe ich mich direkt mit der Frießinger Mühle in Verbindung gesetzt und mir einen Vorrat von dort direkt bestellt.
Da ich seit einiger Zeit nur noch für mich allein backe, friere ich das Brot in Scheiben geschnitten in Portionen ein. Ein Qualitätsunterschied ist nach dem Auftauen nicht festzustellen.
Zutatenliste:
Weizenvollkornmehl 48 %
Sonnenblumenkerne 14 %
Hafergrütze 10 %
Roggenmehl 5 %
Sesam 2,3 %
jodiertes Speisesalz, Kürbiskerne 1,7 %
Leinsamen 1,7 %
getrockneter Sauerteig
Roggenmehl, natürlich fermentiert
Trockenhefe, Fruchtzucker, Malzextrakt (Roggen, Gerste)
Weizenmalzmehl,
Säuerungsmittel: Apfelsäure
Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure
Bezahlt habe ich beim Bezug von 20 Päckchen incl. Porto von 6,91 € insges. 19,20 € = 96 Cent für ein fertiges 750 g Brot
Für Liebhaber eines kräftigen dunklen Volkornbrotes kann ich diese Mischung für den Brotbackautomaten uneingeschränkt empfehlen. Ohne BBA habe ich sie allerdings noch nie gebacken.
Es gibt praktisch keinen Unterschied zum (Auf-) Bäcker. In beiden Fällen werden Backmischungen im Backautomaten aufgebacken.
Wenn du das Glück hast noch einen echten Bäcker zu kennen (wo das Brot auch nach ein paar Tagen noch frisch ist), dann wirst du den Qualitätsunterschied bemerken.
Also ich finde Brot aus dem Brotbackautomaten eigentlich immer auch ganz lecker - hat halt eher die Konsistenz von Toastbrot. Aber ich kaufe beim Bäcker normalerweise ohnehin immer eher "seltene" Brotsorten (mit Nüssen oder Kartoffelbrot, etc) - das schmeckt mir dann vom Bäcker besser, vermutlich, weil ich es selbst noch nie probiert habe zu backen.
Also richtig gutes Bäckerbrot ist und bleibt das beste.
Vergleich:
Wir campen gerne & ziehen mit dem Wohnwagen umher. Morgens holen wir frische backwaren.
Camp 1: aldi bäcker in der nähe
Brötchen schmecken nach nichts
Camp 2: kleine Bäckerei in der nähe
Luftige leckere backwaren