Bäckerei oder Discounter?
Sind Brote in einer Bäckerei gesünder? Mir schmecken die Brote im Discounter mittlerweile auch sehr gut. Irgendwie glaube ich, das auch Bäckereibetriebe mittlerweile Fertigmischungen benutzen und es gesundheitlich keinen unterschied mehr macht, wo ich es kaufe. Liege ich damit falsch?
8 Antworten
Hier meine Antwort auf die Frage “Bäckerei oder Discounter?” als Video:
https://www.youtube.com/watch?v=daJ512SmT3w&list=PL1oW4wZWy__D327SlkNcqtiHpPOlCWNn0
genau das ist das Problem.... ich zahle nicht den dreifachen Preis ohne wirklich zu wissen ob das Brot nun gesünder ist oder nicht. Auch die Industrie muss ja Standards einhalten und wird permanent überprüft. Außerdem ist eine gleichbleibende Qualität bei einer industriellen Herstellung wahrscheinlicher.
Ich gönne es den Bäckereibetrieben aber es reicht mir nicht den Mehrpreis zu zahlen nur weil die Verkäuferin so nett ist.
Ja da hast du völlig recht, gerade handwerklich hergestellte Produkte sind qualitativ meistens schlechter als Industrieprodukte weil die Industrieprodukte gleichmäßiger hergestellt werden können.
Nur nochmal so nebenbei. Mein Discounter hat sogar 3 oder 4 Bio Brote im Angebot. Das muss man sich mal vorstellen, ein Discounter hat Brote mit Biosiegel. Das habe ich in noch keiner Bäckerei gesehen. Ob das Brot jetzt wirklich gesünder ist kann ich im einzelnen auch nicht beantworten aber es mach zumindest den Eindruck. Die Bäckereien die ich kenne, versuchen es nicht mal sich zu verbessern oder transparenter zu werden. Das ist etwas das ich sehr kritisiere.
Alle die ich kenne kaufen ihr Brot im Discounter. Zum Bäcker fahre ich vielleicht einmal im Monat um ein Stück Kuchen zu kaufen. Keine Ahnung wie die das Überleben wollen.
Nun ja, mein Lieblingsbrot ist zur Zeit das "Krustenbrot" aus einem Discounter. Was also das aromatische betrifft, denke ich das der Discounter die Nase vorn hat. Preislich natürlich auch, ganz klar. Ich habe alle Brote in mehreren Bäckereien in meiner Nähe ausprobiert und ja, die Brote sind ganz OK. Das Krustenbrot im Discounter schmeckt aber besser. Haltbarkeit kann ich auch nicht bestätigen... ist für mich gleichwertig. Von dem Mehraufwand den die Bäcker betreiben habe ich persönlich nichts. Die Zutaten die sie verwenden sind auch Industriell Hergestellt.
Ganz ehrlich.... ich denke das die Zukunft des Bäckereihandwerkes nicht sehr rosig aussehen wird. Ich denke das Bäckereien nur langfristig überleben können wenn sie die Gesundheitsschiene fahren. Der bessere Geschmack im Discounter könnte ja ungesunde Geschmacksverstärker zu verdanken sein. Das war meine eigentliche Frage.
Kleines Beispiel... fast jedem schmeckt Coca Cola eher als Wasser aber alle wissen das Wasser gesünder ist als Coca Cola. Das selbe möchte ich auch über Brote sagen können. Mir persönlich ist der Preisunterschied nicht so wichtig. Was mir aber wichtig ist... ich möchte ein Brot das mir schmeckt und mit gesunden Zutaten hergestellt wurde. Ich persönlich bin nicht bereit geschmacklich auf etwas zu verzichten und trotzdem auch noch einiges mehr zu zahlen. Wenn das Bäckereihandwerk es nicht schafft dem Kunden genau dies zu übermitteln wird es düster in der Zukunft aussehen. Leider konntest du mich nicht umstimmen. Der Discounter liegt immer noch vorn.
Also, ganz ehrlich: Ob ein Brot aus der Bäckerei "gesünder" ist als eins aus dem Discounter, lässt sich nicht pauschal sagen – es hängt wirklich von den Zutaten und der Herstellung ab.
Schau, in vielen traditionellen Bäckereien wird oft mit frischen, regionalen Zutaten gearbeitet und man kann sich auf handwerkliche Methoden freuen, wie zum Beispiel lange Fermentationszeiten bei Sauerteig. Das sorgt nicht nur für einen tollen Geschmack, sondern kann auch die Bekömmlichkeit verbessern. Allerdings nutzen mittlerweile manche Bäckereien auch Fertigmischungen, um die Qualität konstant zu halten und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Auf der anderen Seite stehen die Brote im Discounter. Hier wird häufig industriell produziert, was bedeutet, dass manchmal mehr Zusatzstoffe drin sind, um das Brot länger frisch zu halten. Aber auch das hat sich in den letzten Jahren verändert: Viele Discounter bieten mittlerweile auch gesündere Varianten an, wie Vollkorn- oder Mehrkornbrote, die ziemlich gut sein können.
Mein Tipp: Schau dir immer mal die Zutatenliste an, egal wo du einkaufst. Wenn da hauptsächlich natürliche Zutaten, Vollkornmehle und wenig Zusatzstoffe drin sind, kannst du in beiden Fällen auf ein gutes Brot hoffen.
Letztendlich ist es also weniger der Verkaufsort, sondern die konkrete Rezeptur, die entscheidet, ob das Brot gesund ist oder nicht. Also, wenn dir die Brote im Discounter schmecken und du dich mit den Inhaltsstoffen wohlfühlst, gibt’s keinen Grund, nur wegen des Ortes auf eine Bäckerei zu bestehen.
Die dritte Alternative wurde leider noch gar nicht angesprochen nämlich sein Brot selber zu backen. Das ist überhaupt kein Hexenwerk und dauert auch nicht länger als aus dem Haus zu gehen und ein Brot zu kaufen.
Wer ein Profi in dieser Angelegenheit ist kann durchaus auch Brot und Brötchen backen wie es vom Handwerksbäcker ange boten wird dazu gehört dass man auch talentiert sein muss und auch Niederlagen einstecken zu können wenn es mal nicht so klappt aber nicht jeder ist dazu in der Lage
Ich habe aber schon beim Handwerksbäcker genau die gleichen Fertigteilchen gesehen, die es beim Kaufland dann aus der Fabrik für 49 Cent gibt.
Ich glaube nicht dass es beim Bäcker ausschließlich selbstgemachte Backwaren gibt.
Ja das ist einer sehr gute Idee. Das habe ich auch schon ein paar mal ausprobiert. Leider schmecken mir meine eigenen Brote nicht so sehr. Die sind immer so Keks ähnlich, krümelig. Vielleicht muss ich es einfach nochmal versuchen.
Dir fehlt vermutlich die richtige Backmischung aus Roggen und Weizenmehl.
Ein guter Handwerksbäcker achtet auf die Ruhezeit der verschiedenen Teige von Brot und Brötchen was Großbäckereien wie Harry Brot und noch andere nicht leisten können weil hier auf Schnelligkeit gearbeitet wird mit Enzymen nachgeholfen wird damit die Teige schneller aufgehen aus diesem Grunde habe ich persönlich von diesen ganzen Industrie Backwaren Abschied genommen und kaufe nur noch Brot und Brötchen beim Bio oder Handwerksbäcker der noch traditionell arbeitet was um viele schmackhafter ist und unheimlich sättigend wirkt was bei den ganzen industriebackware nicht der Fall ist diese ganze aufgedunsene backscheiße möchte ich nicht in meinen Magen haben und aus diesem Grunde gebe ich lieber bisschen mehr Geld aus habe dafür auch Qualität in meinen Händen.
Ein Bio Bäcker hätte ich auch gerne in meiner Nähe. Dann würde ich auch nicht mehr im Discounter kaufen.
Hallo Benno482, 👋
Bäckerei oder Discounter?selbst backen (Vollkornbrot)! 😋
Sind Brote in einer Bäckerei gesünder?
nein, nicht unbedingt.
Mir schmecken die Brote im Discounter mittlerweile auch sehr gut. Irgendwie glaube ich, das auch Bäckereibetriebe mittlerweile Fertigmischungen benutzen und es gesundheitlich keinen unterschied mehr macht, wo ich es kaufe.
Genauso ist es.
Liege ich damit falsch?
Nein.
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶

selbst backen (Vollkornbrot)! 😋
Ich beneide dich... leider kann ich das nicht selbst. Ich habe es schon mehrmals versucht aber meine Brote werden immer so Keksartig, krümelig und schmecken auch nicht so gut.
Diese pauschale Aussage, in der Bäckerei sei alles besser ist leider nicht bewiesen und kann auch in den seltensten Fällen nachgeprüft werden.