Bringt eine bessere Cpu mehr FPS?

9 Antworten

Beides ist wichtig, aber Primär die Grafikkarte.
Mit dem Ryzen 5 2600 bist du vollkommen bedient. Eher würde ich dein Karte auf mind. ne GTX 1080 upgraden oder ne GTX 1070 Ti.

Deine Speicher vll. auch auf 16 GB aufstocken.

nein nein nein, mach das bloß nicht. Dein Prozessor ist für alle aktuellen Titel auch auf hohen Einstellungen vollkommen ausreichend!

Dein Problem liegt vielmehr an der Grafikkarte. Nehmen wir ein aktuelles Spiel wie z.B. Battlefield 5, so reicht der Prozessor locker für die höchsten Einstellungen, es hapert an der Grafikkarte. Die empfohlene Karte ist hier z.B. die RTX 2070 (wobei ne GTX 1080 genauso ausreicht), diese sind aber weitaus besser als die RX 580 Nitro. Außerdem würde ich dir empfehlen, insgesamt 16gb ram zu verbauen. Der Prozessor reicht noch ne gute Zeit


zausel86  21.11.2018, 12:48

Erzähl keinen Quatsch.

Wenns richtung 144Hz geht rennt bei Battlefield V selbst ein übertakteter 8700K teilweise ins Limit.

gutefragekeinea  21.11.2018, 12:52
@zausel86

Den habe ich, und das kann ich mir eigentlich schwer vorstellen. Bevor der schlappmacht, eher die GraKa. Wobei ich zugeben muss, dass ich BF5 noch nciht gespielt habe, sondern nur vergleichbare neue Games. Ich habe mich bei der Aussage an den Testberichten und Systemanforderungen orientiert. Jedenfalls würde es bei seiner jetzigen Konfiguration kaum Sinn ergeben, nen neuen Prozessor zu kaufen, aber die GraKa zu behalten

zausel86  21.11.2018, 12:57
@gutefragekeinea

Vergleichbare Games gibt es im Moment nicht. In BF1 war der 8700K zwar erste Sahne, aber selbst da kam er hin und wieder an seine Grenzen. Mein halber Clan geht jetzt zwecks BFV schon auf den 9900K^^

Wichtig wäre hier erstmal herauszufinden was gespielt wird und was limitiert. Für 144Fps ist beides nicht so pralle, für 60Fps kann er es lassen, wie es ist.^^

gutefragekeinea  21.11.2018, 13:04
@zausel86

oha, na das Game scheint es ja richtig in sich zu haben. Wobei 144Hz bei BF V auf Ultra schon auch ne Hausnummer sind :D. Vor ein paar Monaten wurde noch der Ryzen 5 1600 für neue Games empfohlen^^ (auch wenn das oft ne Budget-Lösung war) jedenfalls danke für die Afklärung, ich hol mir jetzt mal das game :)

Mit einer schnelleren CPU hast du auch mehr FPS, solange die GPU nicht bremst.

Auflösung komplett runter, genauso wie Antialiasing, Ambient-Occlusion und ähnliches was die GPU belastet.

Was du nun siehst, ist wie viel FPS deine CPU bringt. Die Graka spielt jetzt keine Rolle mehr. Sie muss auf die CPU warten

Wenn sie für dich genug FPS liefert -> CPU ausreichend

Wenn sie für dich zu wenig FPS liefert -> CPU nicht ausreichend

Jetzt kannst du alles, was deine CPU nicht an FPS liefert in Bildqualität stecken, sprich soweit bis deine aktuellen FPS unter die FPS sinken, die die CPU liefert.


Bleihorn  21.11.2018, 12:40

DH! Besser hätte ich es auch nicht erklären können xD

In welcher Auflösung spielst du denn? Je höher die Auflösung, desto weniger spielt die CPU eine Rolle, weil du lange vorher ins GPU Limit rennst.

Wenn dein Ryzen 5 bspw. bei 4K null Probleme macht, kann man ihn in FullHD, je nach Spiel, fast vergessen.

Eins von beiden limitiert immer (ausreichend RAM vorrausgesetzt). Schmeiß einfach mal das OSD vom MSI Afterburner an. Läuft die GPU nicht auf 99%, bist du idR im CPU Limit

Ich würde sogar behaupten, dass mit dem R7 1800X in den meisten Spielen weniger FPS bekommst als mit dem R5 2600. Die 2000er Serie hat doch auch nicht ganz unerhebliche Verbesserungen erhalten. Mit dem Mehr an Kernen des 1800X können im Prinzip nur BF1/5 und die beiden neuen Assassin's Creeds was anfangen.