Braucht man Ghusl, um Dua (Bittgebete) zu machen?
5 Antworten
As salamu Aleykum wa rahmatullahi wa barakatuh,
Nein, Wudu ist keine Voraussetzung für die Annahme des Dua, aber viele andere Dinge sind es, die du in dieser Antwort lernen wirst.
So macht man du'a: 1. Glaube an Tawhid. 2. Aufrichtigkeit gegenüber Allah allein beim Du'a machen. 3. Allah mit Seinen schönsten Namen ansprechen. 4. Allah loben, wie es Ihm gebührt. 5. Segenswünsche an den Propheten richten. 6. Sich der Qiblah zuwenden. 7. Das Erheben der Hände. 8. Häufiges Bitten. 9. Ein gewisses Vertrauen haben, dass Allah antworten wird. 10. Dreimal das Du'a sagen.
Alles Lob gebührt Allah.
Generell beginnt man jedes Dua immer mit "Bismillahirrahmanirrahim", so beginnen auch immer die Suren im Koran.
Ob es Pflicht ist nach der Dua Amin zu sagen, das weiß ich nicht, aber ich denke schon, dass man das tun sollte. Für Muslime ist das „Amin“ die Bitte an Gott, das Gebet anzunehmen.
Bittgebete darf man außerhalb des Gebetes auch in unreinen Zuständen machen [ Periode, etc.. ]
Nein:
Im Islam unterscheidet man zwischen zwei grundsätzlichen Arten des Gebets: Du'a und Salah. Das arabische Wort Du'a bedeutet "Bittgebet"; dieses Gebet ist an keine bestimmte Form gebunden und kann jederzeit gesprochen werden.
Quelle: As-Salah von Muhammad Rassoul, S. 16-17
Hier erklärt der Prediger Abu Mikail, dass Wudu nicht notwendig ist.
Assalamu alaikum
Nein, brauchst du nicht
7veren⁷
F: Können wir Dua, Tasbeeh, Dhkir und die Niederwerfung der Dankbarkeit (Sajdah Shukr) im Zustand der Unreinheit (sexuelle Unreinheit) verrichten?
A: Du'aa, Tasbeeh und Thikr können in diesem Zustand gemacht werden. Sajdah Shukr kann in diesem Zustand nicht verrichtet werden.
https://islamqa.org/hanafi/askmufti/81769/dua-etc-in-state-of-impurity/
Muss man am Anfang Bismillah, Bismillahirahmanirahim, euzu billahi mineşşeytanirracim bismillahirrahmanirrahim sagen oder gar keins von den drei?
Und muss man am Ende Amin sagen?