Brauchen Profi Fussballer einen Berater oder können die alleine verhandeln?

8 Antworten

Ein De Bruyne hat schonmal selbst verhandelt.
Das können sie auch ohne Probleme tun, aber nur wenn sie bereits wirklich gebraucht werden und beim verein bleiben wollen.

Die Berater verhandeln ja nicht nur, sie bieten ihre Spieler anderen Vereinen an und verhandeln so, dass beide (aber besonders sie selbst) davon profitieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 2.5 Jahre BVB NLZ

Könnten sie auch jedoch:

  • Fehlt Ihnen die Zeit
  • Fehlen Ihnen die Kontakte
  • Benötigt dies etwas Fähigkeiten, die die meisten nicht haben.
  • Unterschreiben sie bereits in jungen Jahren Beraterverträge, sind somit an diese gebunden
  • Ist die Beraterbranche recht gut darin andere davon zu überzeugen, dass sie gebraucht werden - auch wenn dies häufig nicht der Fall ist. Wo jedoch viel Geld zu holen ist, sind die Haie schnell da. ;-)

Die können auch selbst verhandeln. Oder die Eltern verhandeln. Aber die meisten haben einen Berater.

Hi, Meggyver. ⚽️

In der Regel verhandeln sie alleine, zumindest die Spieler, die gut artikulieren können und sich deshalb auch gut verkaufen können.

Ansonsten wird ein Berater hinzugezogen, respektive auch ein Manager, der das Amt dann übernimmt. Das dreht sich dann meist um bessere Verträge.

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️

Woher ich das weiß:Hobby – Fußball ist eine Leidenschaft von mir. ⚽️❤️

So ein Berater holt mehr raus. Ist ja sein Handwerk.